Hey vielen lieben dank!!! Das hilft mir echt weiter! Auch das ihr so schnell Lösungen parat habt! Danke, danke,danke!
Beiträge von Polente
-
-
Sorry wenn ich jetzt mal doof Frage, aber ich hab eine KR 51/1
meinst du sowas?PS: ja ist ziemlich kacke! Hab ich auch nicht mit gerechnet und ich will die Kleine nicht abgeben, deswegen kümmer ich mich jetzt darum das es anders geht!
-
Hallo Leute,
ich habe mich hier schon lange nicht mehr blicken lassen, wie ich sehe!
Das ändert sich jetzt wieder!
Ich bin krankheitsbedingt längere Zeit ausgefallen. Und das ist auch der Grund warum ich mich nun wieder an die Schwalbengemeinde wende!
Ich brauche eure Hilfe!
Aufgrund meiner Krankheit ist es mir nicht mehr möglich bei meiner Schwalbe die Wippe zum Schalten zu betätigen, da mein linkes Bein fast vollständig taub geworden ist.
Daher meine Frage: Ist es möglich meine Schwalbe auf Automatik umzubauen?
Und wenn ja, habt ihr einen Tip wo ich das MAterial herbekomme??
Da ich die Kleine nicht hergeben möchte nur weil jetzt ein Teil meines Körpers fehlt!Ganz liebe Grüße,
Natti (Polente) -
Danke Leute, werde mich am Wochenende mal darum kümmern! Danke für die schnellen Antworten!
-
Mahlzeit zusammen, also ich habe meine Blinker laut Schaltplan angeschlossen. Aber trotzdem sind diese ohne Funktion! Birnchen sind in Ordnung, Batterie ist voll, Zündschloss ist in Ordnung, also kann es meiner Meinung nach nur noch an der Verkabelung liegen! Oder was sagt ihr dazu?
Liebe Grüße Polente
Die, die ständig Fragen hat! -
Tach auch, ich hab mal ne Frage. Und zwar hab ich meine Kleine (KR51/1) heute wieder zum Laufen gebracht! Mein Problem sie dreht sehr schnell sehr hoch. Wie weit muss ich die Einstellschraube rein- bzw. rausdrehen? Waren es 2 oder doch 3 Umdrehungen? Ich sollte mir das mal aufschreiben
-
Sorry wegen den Bildern. Hab die mit meinem Handy und einer Baumarkttaschenlampe gemacht, weil mein Mann die Kamera mitgenommen hat
Ja das stimmt, wo du es sagst.. Dieses Gegenblech hab ich gesehen. Das klemmt in dem Hebel fest.
Also hatte ich Recht das man den Zug da eigentlich einfach rausziehen könnte. Na dann muss ich jetzt überlegen wie ich dieses doofe Blech da rauskriege. Oder habt ihr da nen Tip??das mit dem abknipsen ist ne gute Idee, will ja eh nen neuen einbauen
Danke ihr Lieben!
-
Hallo Leute ich bin es mal wieder. Ich würde gerne nur den Bowdenzug der Kupplung erneuern. Ich bekomme diesen aber nicht aus dem Hebel raus. Gibt es dafür einen Trick?? Oder muss ich den Hebel dafür leicht aufbiegen??
Aus meinem Büchlein werd ich auch nicht schlau! Hoffe ihr könnt mir helfen!
Liebe Grüße Polente -
ich danke mal wieder für die schnelle Antwort/Hilfe! Vorne hab ich schon auseinander. Warte jetzt auf die Lieferung der neuen Bremsen, dann fang ich hinten an. Danke Optimus
-
Hallo Leute mal wieder brauch ich bißchen Hilfe. Ich möchte einfach nur sicher gehen das ich das alles richtig verstehe. Ich hab eine KR 51/1 S Bj ´70. Dort wollt ich die Bremsen erneuern. Seh ich das richtig das ich im Prinzip nur die Räder abbauen muss und dann komm ich schon dran??
Ich bin etwas verwirrt da im Schwalbenbuch steht ich müssteden Bremsnocken abbauen. Ich hab aber nach Überprüfung festgestellt das ich gar keinen an meiner Hinterradbremse dran hab!
LG, PolenteP.S.: Könnte es am Baujahr liegen das ich keinen Bremsnocken habe??
-
jo danke für den Hinweis. hab ich gar nicht gesehen!
Werde darauf achten!
-
achsooo
Danke für den Tip werde diesen berücksichtigen.
Was haltet ihr denn von denen hier?
https://www.akf-beta.de/bremsb…-kpl-mit-feder-mz/a-3434/ -
Erst einmal danke würde die schnelle Antwort und die guten Ratschläge. Bringt mich echt weiter.
Dabei ist natürlich der gesundheitliche Aspekt nicht zu vernachlässigen. Also wenn du Beläge mit Abest verbauen solltest, nicht die Nase in den Staub halten beim arbeiten!
Ich werde darauf Acht geben das ich beim Bremsen mit dem Kopf oben bleibe -
Hallo Leute, ich fang an meine Kleine (KR 51/1 S Bj. 70) Frühlingsfrisch zu machen. Allerdings fehlen da ein paar wichtige Teile. Meine Frage zum einen welche Bremsklötze würdet ihr empfehlen? Es gibt bei AKF so viel Auswahl und ich möchte sicher gehen das wenn ich bremse die Kleine auch steht
! Ich glaub das wär nicht schlecht
Hab im letzten Jahr schon ein Zusammentreffen gehabt da die Bremsen versagt haben! Habt ihr schon welche verbaut, wenn ja wie sind eure Erfahrungen und welche eignen sich am Besten?
Liebe Grüße aus dem Pott!
Polente -
-
ich schau gleich mal nach und mach ein Foto davon!
-
-
-
Es kommt kein Funke an! Zündspule, Zündkabel + Stecker und Zündkerze neu! Wollte daher die Zündplatte austauschen um zuschauen ob es an ihr liegt! Habe auch gleich eine gefunden die laut Aussage des Typenschilds (Kr 51/1 S) da auch reingehört (s. Bild)! Doch als ich die Schwungscheibe abnahm sah ich eine Zündplatte die in eine KR 51/1 gehört (s. Bild)! Also woher weiß ich jetzt welche Zündplatte richtig ist?
-
Hallo Leute. Ich brauche mal wieder einen rat von euch! Leider hat sich meine Zündung verabschiedet und ich wollte die Zündplatte erneuern! Nachdem ich die Schwungscheibe entfernte tauchte diese Zündplatte auf
auf dem Typenschild steht KR51/1S Bj 1970
! Meine Kleine besitzt aber eine außenliegende Zündspule. Die Motornummer lautet 508897 ! Wie finde ich jetzt heraus was für einen Motor ich habe und was meine Kleine wirklich für ein Typ ist? Und was für eine Zündplatte braucht sie wirklich? eine SLMZ oder SLPZ? Weil laut meinen Recherchen passen Zündplatte und Typenschild nicht zusammen.
Liebe Grüße polente