Ich bin am Verzweifeln! Schon seit fast einer Woche versuche ich die Elektrik nach Umbau auf Vape3 für meine KR51/2 richtig zu verbinden.
Ich habe die Suchfunktion vom Forum schon exzessiv in Anspruch genommen, finde aber leider keine ausreichende Antwort.
Ich habe schon diverse Schaltpläne gefunden. Die von Reichtuning und Langtuning sehen schon mal übersichtlicher und besser aus, als der, der bei der Vape von Wilke beigelegt gewesen ist.
Den Wilke-Schaltplan bin ich, auch zusammen mit Kumpels x-tausend mal durchgegangen, eigene Zeichnungen dazu gemacht, und und und. Mein Ergebnis bisher ist, dass irgendwas im Bereich der Anschlüsse am Zündschloss (15/51 oder 59, 59b) nicht stimmen kann. Auch scheine ich die Verbindung zwischen Hupe, Blinkergeber und Zündschloss nicht so korrekt hinbekommen zu haben. Ich weiß es nicht!
Muss zugeben, dass ich wenig Ahnung von Elektrik habe und das der erste Schaltplan ist, mit dem ich es bisher zu tun hatte.
Das Problem nach den ersten Anschlussvarianten war, dass die Hupe und der rechte Blinker gingen. Aber sobald man den linken Blinker eingeschaltet hat, flog die 4 Ampere Sicherung raus.
Also Umgesteckt und wieder versucht. Gleiches Ergebnis! Nach ein paar Änderungen bei der Verbindung zwischen Hupe und Blinkergeber fliegt zwar die Sicherung nicht mehr, aber dafür gehen die Blinker gar nimmer. Man hört nur ein rhytmisches Klacken vom Blinkergeber.
Ich habe vor, alle Anschlüsse nun nach dem Plan von Reichtuning bzw. von Langtuning neu durchzugehen. Mein Problem ist dabei nur, dass die Pläne nicht speziell für die KR51/2 ausgelegt zu sein scheinen. Eher für eine S51 wie´s aussieht.
Man sieht auf den Plänen nämlich beispielsweise 2 Sicherungen. Mitgeliefert für den Umrüstsatz für die Schwalbe war aber nur eine!
Meine Fragen:
1.) Gibt´s schöne, farbige Pläne auch speziell für die KR51/2?
2.) Kann es sein, dass mein Blinkergeber nun den Geist aufgegeben hat? Vielleicht auch der Regler?
3.) Wenn ja, bekommt man einen passenden Blinkergeber für die Vape3 zu kaufen? Kann man den Originalblinkergeber 12V auch verwenden?
4.) Da war ein kurzes scharzweißes Kabel mit zwei Steckverbindungen im Lieferumfang dabei. Wo gehört das hin?
Die Lichter habe ich bisher noch nicht angeschlossen und deswegen die Funktion noch nicht geprüft. Den Motor mit der neuen Zündung habe ich auch nicht laufen lassen, weil ich Angst habe, durch eventuelle, falsche Verkabelung etwas kaputt zu machen.
Bitte, bitte, bitte Leute! HELFT MIR! Leider gibt es hier in Regensburg auch keine Werkstatt, die sich mit Simson auskennt.