Moin . Gibt's schon Fortschritte?
Gruss Norman
Moin . Gibt's schon Fortschritte?
Gruss Norman
Moin Norman,
hatte mein Passwort vergessen und war im Urlaub. Werde morgen Kontakt mit Pascal aufnehmen, der mir behilflich sein wollte. Wenn wir etwas erreicht haben, melde ich mich wieder. Danke der Nachfrage.
Gruß Halo
Nachdem ich lange nichts mehr berichtet habe, nun der aktuelle Stand.
Vor ein paar Tagen war Patric bei mir und hat geholfen: Zunächts den Vergaser zerlegt, sämtliche Düsen gereinigt, Schwimmernadelventil ausgewechselt, weil es manchmal hakte. Dann Flansch komplett plangeschliffen, da die Flächen nicht mehr eben.
Alles zusammengebaut: Das Teil sprang sofort an. Im Leerlauf 5 Minuten gehalten, dann ging sie aus. Mit Anschieben klappte es dann wieder aber ein Neustart funktionierte nicht.
Auspuff: Den Auspuff der DUO angebaut, denn der ist einwandfrei. Vorher noch einmal Vergaser auseinandergenommen, alles gereinigt. Mit dem neuen Auspuff sprang sie sofort an, lief auch 5 Minuten, zieht einwandfrei. Abgeschaltet, sofort wieder gestartet: Kein Problem.
Aber dann heute: Starten: sofort angesprungen im Kalten. Dann 10 km problemlos gefahren. Dann angehalten, Gang raus, plötzlich geht das Teil aus. Neustart im Warmen nicht möglich. Anschieben klappt auch nicht. 10 Minuten gewartet: Neustart funktionierte nicht, aber beim Anschieben dann. Nach 1 h Ruhe: Neustart problemlos möglich .
Fazit: Ist der Motor warm, funktioniert das Starten nicht. Auch nicht mit Anschieben.
Hat jetzt noch jemand ne Idee ?
Danke nochmals an Patric
Gruss Hajo
Sorry, ich meinte natürlich Pascal. Mea culpa, Pascal
Zündkerze erneuern . Kondensator möglicherweise defekt ,
Gruss Norman
Klingt stark nach Kondensator und dem typischen Wärmeproblem
Wenn das Problem bei warmem Motor auftritt, ist es höchstwahrscheinlich ein Wärmeproblem. Ich tippe allerdings eher auf zu fettes Gemisch als auf Zündung.
@hajo
Kontrolliere doch bitte beim nächsten Mal wenn der Motor ausgeht und nicht mehr will, das Vorhandensein eines Zündfunken.
Dazu Kerze raus, diese in den Stecker, die Kerze gegen
den Zylinder halten, kicken und kucken ob's funkt.
Wenn nicht, ist der Spritpegel im Vergaser zu kontrollieren
und ggf. abzusenken.
LG Kai d:)
Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)
schraubennorman: Die Kerze ist neu
Kai: Was hat der Sprintpegel damit zu tun, wenn er im Kalten startet ? Wir haben den Schwimmerabstand exakt eingestellt
KG Hajo
Der Spritpegel bestimmt maßgeblich das Benzin-Luft-Gemisch.
Ist der Pegel "zu hoch" ergibt das ein fettes Gemisch.
Die Motoren unserer Simsonmopeds (und andere auch) brauchen zum Anlassen in kaltem Zustand ein fetteres Gemisch.
Dafür haben Ingenieure den Kaltstartvergaser (und den Choke) ersonnen.
Der warme Motor hingegen neigt bei zu fettem Gemisch zum Ausgehen.
Dein Motor lässt sich kalt (ohne Startvergaser ?) starten und geht warm aus...
Gehe ich recht in der Annahme, das ihr den Schwimmer
mit dem Messschieber eingestellt habt?
Macht es nochmal - und diesmal mit der Senfglasmethode.
Der Messschieber macht leider keine Aussage darüber,
ob der Schwimmer z.B ein Halbtaucher - weil undicht - ist
oder hier 1Gramm Lötzinn mehr den Auftriebswert verfälscht.
LG Kai d:)
Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)
Guten Morgen Kai,
Dein Motor lässt sich kalt (ohne Startvergaser ?) starten und geht warm aus...
Also, beim ersten Mal starten nach 24 h Ruhestand muß der Choke gezogen werden. Danach nicht mehr.
Ist sie jedoch warmgelaufen, geht sie nicht per se aus, das war nur einmal, sondern ich kann sie dann nach dem Warmlaufen nicht mehr starten. Sie braucht dann mind. 2 h Ruhezeit, dann ist sie kalt, der Neustart auch ohne Choke funktioniert dann.
hier zu Deinen Fragen:Gehe ich recht in der Annahme, das ihr den Schwimmer
mit dem Messschieber eingestellt habt?
Ja, haben wir gemacht ohne Dichtung gemessen. Einwandfrei. Übrigens, der Vergaser funktionierte in der DUO einwandfrei
Macht es nochmal - und diesmal mit der Senfglasmethode.
Muß dazu Pascal fragen, der hat sich so etwas gebaut.
Danke nochmals
Gruß Hajo
Guten Morgen Kai,
Dein Motor lässt sich kalt (ohne Startvergaser ?) starten und geht warm aus...
Also, beim ersten Mal starten nach 24 h Ruhestand muß der Choke gezogen werden. Danach nicht mehr.
Ist sie jedoch warmgelaufen, geht sie nicht per se aus, das war nur einmal, sondern ich kann sie dann nach dem Warmlaufen nicht mehr starten. Sie braucht dann mind. 2 h Ruhezeit, dann ist sie kalt, der Neustart auch ohne Choke funktioniert dann.
hier zu Deinen Fragen:Gehe ich recht in der Annahme, das ihr den Schwimmer
mit dem Messschieber eingestellt habt?
Ja, haben wir gemacht ohne Dichtung gemessen. Einwandfrei. Übrigens, der Vergaser funktionierte in der DUO einwandfrei
Macht es nochmal - und diesmal mit der Senfglasmethode.
Muß dazu Pascal fragen, der hat sich so etwas gebaut.
Danke nochmals
Gruß Hajo
Moin Hajo
So im Detail klingt es jetzt doch etwas anders...
Wenn denn Vergaserseitig alles i.O. ist - zurück zu #39.
Prüfe das Vorhandensein des Zündfunken.
LG Kai d:)
Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)
Lieber Norman, lieber Kai,
Zündfunken himmelblau, 3 nagelneue Zündkerzen eingesetzt: hintereinander.
Interessant war, das eine neue wunderbar blau funkte aber nicht so richtig wollte. abstand 0,4 cm. Die alte tat es wesentlich besser und sofort. wieder Vergaser auseinander genommen, Benzin bis 1 cm unterhalb des Rahmens.
Baue morgen noch mal den ganz neuen, der auch in der DUO gut geht in die Schale ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, dann definitiv nicht der Vergaser.
LG Hajo
Moin Hajo
Tut die Kerze auch funken wenn der Motor gerade "verreckt" ist ?
Und was meint :"Benzin bis 1 cm unterhalb des Rahmens" ?
Der Pegel beim N1-5 sollte 7mm (+/- 1) sein.
LG Kai d:)
Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)
Guten Morgen Kai:
Deine Frage:" Tut die Kerze auch funken wenn der Motor gerade "verreckt" ist" ?
Gestern habe ich es, obwohl der Hobel noch nicht komplett heiß war, ausprobiert - die Kerze konnte man kaum anfassen - aber es war ein Funken da
Unterhalb des Rahmens mein die Oberkante des Vergaserunterteils: Die Wanne sozusagen.
Der Pegel ist mE. deutlich höher. Nadel: Kerbe 3 oder 4 ? Sie steht bei 3
LG Hajo
..habs verstanden: Mit Pegel ist gemeint der Abstand von der Schwimmergehäuseoberkannte.7/8 mm.
Ich messe noch mal nach aber da glaube ich ist der Abstand bestimmt 10mm. Messe noch mal genau nach.
Lesezeichen