Ich hätte nächste Woche Dienstag ab 16 Uhr Zeit. Tour ins Reitlingstag und wieder zurück?

Ausfahrten 2015
-
-
-
Da Ihr grade von Touren sprecht,
Am 3. Oktober ist das letzte große Oldtimertreffen in Bad Harzburg hat wer lust da mitzukommen fahre mit meinem Mückenmitnehmer hin und habe eventuel noch nen Kollegen mit ner Zündapp dabei.
Sagt bescheid, Grüße Maik -
Am 3.10. ist auch in Benneckenstein das Treffen. Mit großem Teilemarkt.
Hat jemand Erfahrung mit den beiden Treffen? Welches lohnt mehr für Teilesuchende ? -
Wer hätte denn Dienstag Zeit und Lust auf eine Tour ins Reitlingstal?
Müssten dann mal schauen, ob das Wetter mitspielt...Am 3. Oktober habe ich leider keine Zeit.
-
Am 3.10. ist auch in Benneckenstein das Treffen. Mit großem Teilemarkt.
Hat jemand Erfahrung mit den beiden Treffen? Welches lohnt mehr für Teilesuchende ?
Ich würde das Treffen in Benneckenstein empfehlen. Und man sollte bedenken, dass es "nur" das Treffen und nicht der Teilemarkt ist. Teilemarkt mit Treffen ist immer im April. Jetzt ist Treffen mit Markt. Ist zwar nur ein kleiner Unterschied, aber in den letzten Jahren war der Unterschied halt die Verhältnisse von Parkflächen für Oldtimer zu Platz für Stände. Jetzt im Oktober gibt es halt mehr Parkfläche, aber selbst der "kleine" Teilemarkt ist richtig, richtig gut. Es gibt da wirklich fast nur Ostteile, mal mehr, mal weniger Simson.In Bad Harzburg war ich noch nie, sondern nur beim Vorgängertreffen in Posthof/Liebenburg und halt in Schladen. Beide Teilemärkte sind klein gegenüber dem in Benneckenstein. Zusätzlich kommt hinzu, dass es dort auch viel an Westfahrzeugen gibt. Da ist das Angebot breiter gestreut. Der Teilemarkt in Posthof war in Sachen Simson ein Totalreinfall.
Wenn einem die Fahrstrecke aus Braunschweig nicht abschreckt, würde ich eher nach Benneckenstein fahren. Und ich sag mal so... Ein gewisser Michiklatti hatte in Benneckenstein sogar schon mal einen Einkaufszettel dabei, den er ganz gut abgearbeitet hat.
-
-
waaasss? ich ?
niemalsLG michi
-
Warum nicht beide Treffen miteinander Verbinden?;)
Wir können den Ersten halt ja in Bad Harzburg machen und dann nach Benneckenstein weiterfahren, dann können wir beide Teilemärkte abklappern und haben beide Treffen gesehen.
In Bad Harzburg müssen wir ja auch nicht lange bleiben, so schlagen wir 2 Fliegen mit einer Klappe und es wäre mal ne schöne Tour. -
Morgen kleine Tour? Ab wann denn ca? Und mal schaun wie das Wetter wird.
-
Ich würde euch empfehlen erst nach Benneckenstein zu fahren
Sonst sind die guten Teile schon weg.
Und auch hier gilt, der frühe Vogel fängt den Wurm:PLG Michi
-
jau wir werden auch mit Liste gleich früh dort aufschlagen. Mit dem Moped wird das glaube ich ne ganz schön lange Tour da hoch:))
-
-
ca 90 Km +- hin,
aber über Torfhaus ob wir die letzen 1-2km (mit sozius )schaffen
da es doch ne schöne steigung is.
viell.bau ich mir nen nachbrenner ein!! -
Wetter morgen soll jetzt nicht sooo doll werden!?!
-
Wetter sagt Regen ab Mittag...
-
ca 90 Km +- hin,
aber über Torfhaus ob wir die letzen 1-2km (mit sozius )schaffen
da es doch ne schöne steigung is.
viell.bau ich mir nen nachbrenner ein!!Das ist auch mein Bedenken... Zum Torfhaus hoch dürfte es ne schöne Quälerei werden XD
-
Watt seid ihr denn für Weicheier?
Nix mehr los mit der Jugend.... Torfhaus ist doch kein Anstieg.
2011 auf dem Weg nach Venedig in den Dolomiten mit dem SR50 und Anhänger hinten dran, das waren Anstiege.ab 20% Steigung wirds mit der Simson erfahrungsgemäß eng, Torfhaus hat maximal 12% oder so.
LG michi
-
-
Ja nee is klar.
mit meiner 51/1 (03) war´s jedenfalls so das ich hätte fast schieben müssen,
ging aber im ersten Gang.
Oben angekommen war erst mal ne Std. Abkühlung angesagt.Mit der S51 hab ich auch schon andere strecken gemeistert
als da waren BS>Innerstetal>Clausthal>Torfhaus>BS
es sind heilt immer die letzten KM.Es sind eben die letztn meter die einen quälen
gruß
cl -
Was davon glaubst du nicht?
hier die B4:
Motorradstrecken im Harz - Bad Harzburg - Torfhaus (B4)und Alpen und Dolomiten muss ich jetzt ja nciht weiter ausführen
LG Michi
-
Also die 67er Schwalbe von Rossi ist immer brav den Acker Richtung Sonnenberg aus CLZ kommend hochgestampft (diese Strecke mit max. 11% Steigung) und da war noch lange kein Schieben angesagt. Acker ist auf der Strecke die schlimmste und längste Steigung. Sie hat sich aber lautstark bemerkbar gemacht und zum Leidwesen manches Linienbuses auch rauchtechnisch. Mein SR 50 ist zugegeben die bessere Bergziege und der stampft hier im Harz die Steigungen auch recht problemlos hoch.
Und es gibt wesentlich schlimmere Ecken als Torfhaus mit fast niedlichen 10% Steigung. Da wird es in Tanne Richtung Benneckenstein interessanter, wenn man aus einer 90° Kurve ohne große Beschleunigungsmöglichkeit fast direkt in die 12% oder mehr Steigung rauscht. Abgesehen davon würde ich mir eh die B4 mal genauer anschauen, weil zumindest rund um Braunlage ist die B4 Kraftfahrtstraße und für Simsons verboten.
Und wer seine Simson mal richtig testen will, fährt einfach mal nach St. Andreasberg und dann die Herrenstraße hoch.... Mal sehen wer oben ankommt.
-
-
Dann wäre schön wenn mal jemand zum besten gibt wann und wo wir uns treffen und losfahren.
Damit wir das wenigstens schon mal geklärt hätten.Grüße Maik
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!