Beiträge von Zschopower

    Hallo niedriger Reiter


    wenn das Tool schon unter XP nicht läuft, warum wunderst Du Dich bei 98??
    Der von Dir genannte Link führt zu einer Seite, auf der zu ersehen ist, dass die Karte ab WIN98SE funktionieren soll, dort gibt es im Download auch Software , einfach mal runterholen :wink:



    Und die Behauptung vom Baumschubser dass XP ab 500 MHZ und 512MB zum Laufen zu bekommen ist, kann ich aus meiner Praxis mit 300 MHz und 192MB recht deutlich unterbieten (XP Prof)


    Peter

    Hallo ?


    das Ausgehen beim Lichteinschalten dürfte bei der originalen Verkabelung nicht passieren.
    Schau Dir mal den Schaltplan beim net-harry an und vergleiche mit Deinem Habicht.
    Hat da evtl. jemand Veränderungen vorgenommen?


    Ansonsten kenne ich den beschriebenen Effekt von Motorrädern mit Batteriezündung wie z.B. MZ und DKW. Dann ist die Zündspule zu tauschen.


    Peter

    Euch haben sie wohl zu heiss gebadet?? :wink:


    Pati:
    Wenn Dich die Beule wirklich stört, dann kannst Du auf selbige auch eine Schraube o.ä. aufschweissen (aber erst nach vollständiger Entleerung und Entlüftung :smokin::smokin::smokin::smokin::smokin: ) und die Beule rausziehen oder zumindest versuchen sie rauszuziehen.


    Durch die dann notwendigen Nacharbeiten wird das Ganze aber auch nicht billiger als ein gebrauchter Tank.


    Peter

    Vorteile von H-Kennzeichen:
    man darf in jede "Umweltzone" reinfahren und rumstinken, bläuen und Krach machen :wink:
    Lohnt sich für Motorräder nicht, weil die sowieso keinen Plakettenpflicht, bzw. Umweltzonenverbot haben (noch nicht??)
    Auch steuerlich und erst recht versicherungstechnisch gibt es für solch kleine Maschinen wie MZ keinen Sinn, auf die Versicherungsprozente zu verzichten.
    Vorteil 07ner Kennzeichen: man kann damit mehrere Fahrzeuge, allerdings nicht gleichzeitig, im Strassenverkehr bewegen.
    Nachteil: es sind nur Fahrten zu Oldtimerveranstaltungen und Einstellfahrten erlaubt. Schon die Fahrt allein zum Tanken könnte !! Ärger verursachen (aber wer hat nicht ein paar Werkzeuge zum Zündung- und Vergaser einstellen immer dabei??)
    Für H und 07 muss der Zustand des Fahrzeugs mindestens "3" sein. Schrottkisten werden nicht akzeptiert.


    Wegen der Kosten würde ich nicht uns "Einäugige" befragen, sondern direkt beim TÜV und den Versicheungen anrufen oder mal deren Homepages bemühen.


    Peter

    Hallo diesen,


    für den Luftfilter findet man im Buch von Erhard Werner keine besondere Bemerkung zum Einbau.
    Auf den Bildern auf Seite 88 ist zu sehen, dass der hohe Rand bei der 51/1 zur Filterabdeckung zeigt, bei der 51/2 in Richtung Vergaser.
    Also mach es so wie es am besten passt.


    Wenn Dir 3,5l zu viel erscheinen, dann könnte es schon am Alter der Maschine, an Deiner Fahrweise oder daran liegen, dass nicht nur in der DDR Verbrauchswerte gerne optimiert wurden/werden.


    Wenn Du keine Angst vor Kolbenklemmern oder Fressern hast, dann häng die Düsennadel tiefer oder nimm eine kleinere Hauptdüse.
    Wenn Deine Schwalbe sonst aber gut anspringt und läuft: lass bloss die Finger davon! :wink:


    Der Benzinhahn wird mit der Fiberdichtung Innendurchmesser 10 und Aussendurchmesser 14mm abgedichtet.


    Peter

    Zitat von Tärminätor

    mein nickname ist Tärminätor ;)


    Du hattest doch mit cheers unterschrieben :wink:
    Shangri heisst mal nix und mal mfg, genauso wie Deutz, Rossi heisst Tobias, und ich heisse Peter :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:


    Zitat von Tärminätor

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich bei meiner dann um ein L Model handelt?


    Nach sooo vielen Jahren ist nix sicher, es sei denn, Du kennst die/den Vorbesitzer und ihre/seine Bastelaktivitäten.
    Schau auf's Typenschild und in die Betriebserlaubnis.


    Zitat von Tärminätor

    Wenn ich jetzt nen "N" Rahmen kaufe und den Rest da reinbaue, bekomme ich keine (rechtlichen) Prbleme weil der Rest des Vögelchens "L" ist, oder?


    Danke für diese Steilvorlage, kann ich doch mal wieder einen meiner Lieblingstipps loswerden:
    Kaufe Dir das Buch von Erhard Werner "SIMSON Roller Schwalbe",
    da stehen alle zulässigen Umbauten drin.


    Peter

    Hallo cheers,


    Rahmenschweissen ist nur in zugelassener Fachwerkstatt zulässig und nicht bei dem beschriebenen Zustand --> Schrott . X(


    Elektrische Zündung haben sie alle!
    Es gibt unterbrechergesteuerte und elektronische.
    Kann man erkennen, wenn man den rechten Deckel, gegenüber Zündlichtschalter abnimmt. Ist da ein brauner Baustein (Größe wie etwa zwei Zigarettenschachteln :smokin: ) drin --> Steuergerät der elektronischen Zündung.
    Zweite Möglichkeit: Durch eine der Öffnungen des Polrads schauen, ob dort ein Unterbrecher sein Werk tut --> keine elektronische Zündung.


    Die Rahmen unterscheiden sich nicht.


    Peter

    Hallo Maik,


    wenn es nicht der Auspuff sein sollte, dann suche im Spritweg.
    Fang bei meinem Lieblingsthema an :wink:
    Das Belüftungslöchlein im Tankdeckel, ungemein wichtig für den Spritfluss.


    Dann Tank, Benzinhahn und die Siebe im selbigen gründlichst säubern.
    Zusätzliche Benzinfilter im Schlauch restlos entfernen.


    Schwimmernadelventil kontrollieren, Schwimmerstand kontrollieren und ggf. einstellen und zu guter Letzt die Düsen freipusten.


    Peter

    Hi,


    mein Senf dazu:


    Zündzeitpunkt und Unterbrecherkontaktabstand hängen eng zusammen.
    Wenn man an einer Einstellung rumfummelt, verändert sich die andere mit.
    Also immer schön kontrollieren und ggf. nachstellen.


    Peter

    Hallo Markus,


    da gibbet nur einen für die S51 bei AKF!
    Nämlich mit 65 Zähnen.
    Der andere mit den 62 Beisserchen ist für die S70.


    Die verkaufen Dir entweder den Korb einzeln oder auch gleich im Set zusammen mit dem 20 zähnigen Primärritzel.


    Peter

    Zitat von duohh


    3 Spulen parrallel


    Du bist aber mutig!


    Oder hast Du vor dem Parallelschalten mit dem Oscar überprüft, dass die drei Spulen immer phasengleich ihre Spannung abgeben?


    Denkbar wäre das ja schon, aber ich würde das nicht hoffen, sondern messen wollen.


    Peter

    Hallo Nicki,


    hast Du die Schwalbe schon länger? Wo die alte Lampe aus dem Scheinwerfer geblieben?
    Oder hast Du etwas "zusammengefrickeltes" erworben?


    Wenn der Durchmesser an der Lampenfassung dünner ist, dann könnte es sich um Reflektor und Fassung aus der 51/1 Schwalbe handeln, die hatte nur 15W Lichtleistung und kleinere Glühlampen mit Sockel BA15d.
    Einfach mal den Durchmesser messen und Du könntest schlauer werden.


    Peter

    Hallo Nuerflieger,


    Vergaser reinigen kann man einfach nicht oft genug, solange man nicht auch den Tank und den Benzinhahn gründlich sauber gemacht hat.


    Sonst melde Dich doch auch mal beim Stammtisch!


    Peter