@ toto: dann hat mich da wohl einer verarscht....
experimentator: das im 4/1 nen 11er Ritzel arbeitet weiss , nur beim 4/2 war ich mir nich sicher..
danke euch beiden
Ps: ich hab jetzt nen 12er bestellt
@ toto: dann hat mich da wohl einer verarscht....
experimentator: das im 4/1 nen 11er Ritzel arbeitet weiss , nur beim 4/2 war ich mir nich sicher..
danke euch beiden
Ps: ich hab jetzt nen 12er bestellt
Hallo ,
ich bräüchte das antriebsritzel vom duo 4/2 , 9 zähne ist doch richtig der?
weiss einer wo ich das kaufen kann??
gruß
lukas
Manni , alter Leichenfledderer , schau mal aufs Datum , der Treat ist über 7 jahre tot.
hackt mal nicht so auf dem versager rum, lieber erstmal damit anfangen:
Zitates ist alles original ... bis auf den gekürzten krümmer 25mm im auspuff ..
lass es sein, ich hab bei mir nen 2,75er stollenreifen drin , nen 3,00 haben wir mal aus langeweile probiert und der kratzte schon an bremsgestänge und kettenschläüchen
Hallo,
irgendwo gabs doch mal nen treat wie man in die 6 v zündung 12 v licht und ladespule einbauen kann, leider finde ich den nicht wieder..
kann mir mal einer sagen was ich brauche und es erklären, das es ein doofer versteht? achso.. es handelt sich um eine 6v e zündung aus einer s 70 c verbaut in einem duo 4/1
danke schon im vorraus
gruß
lukas
du benötigst:
- 1 schraube M6 am besten 100mm lang
- 2 abstandanshalter (holzklötze,etc) ca 2-3cm hoch
-1 stabilen eisenstreifen mit einem loch in der mitte
-1 sterngriffmutter vonner schwalbe, oder ne m6 mutter und nen passenden maulschlüssel
-1 Heißklebepistole mit "Munition"
1 Du klebst die Schrabe mit Heißkleber mitten in der Beule fest an.( wenn sie wärend des ausbeulvorgangsabreisst, immer wieder ankleben irgendwann hällts,) Und sei nicht so sparsam mittem Kleber , es ist ja fürr nen guten zweck.
2 du legst die abstandshalter links und rechts neben die Beule
3 du legst den eisenstreifen so auf die Holzklötze, das die aufgeklebte Schraube durch das Loch oben Raussteht.
4 Du schraubst die Mutter von oben drauf und drehst sie fest , und ziehst so die beulen Raus.
Ich selbst habe es auf diese weise schon öfter gemacht, sogar die "Lenkanschlagbeulen" vorne im Tank bekommt man so wieder raus,
hallo, wo gibt es nähere informationen zu dem treffen?
-hupen hab ich verschiedene ausprobiert..auch an der schraube gespielt
-batterie ist neu
-blinker gehn
-verkabelung passt , glühobst ist heile
Hallo.
ich hab seit neustem einen s 53 (bj1991) in Pflege...
zu den Problemen:
Die Hupe knackt nur 1 mal kurz , mehr passiert da nicht. Die Hupe selbst ist heile..
Das 2te Problem ist der scheinwerfer vorn (35watt hs1) wirft kaum licht, also da wirft meine schwalbe mit u zündung und 15watt bedeutend mehr .
Die Verkabelung passt 100% ..sieht auch alles noch sehr gut aus, nix spröde oder vergammelt..
fällt einem von euch was dazu ein? Lichtspule?
Ich werde auch erscheinen und bringe noch nen 2 ten Schwalbenfahrer mit.
wir reden von ner bastelbude mit M541 (also dem motor der Kr51/2 /s51) und einem Nachwende? anlasser (die version ohne freilauf, mit dem 2teiligem deckel
ich meine das zahnrad welches am motor sitzt, , das andere, in das die welle greift, gibt es einzeln..
das mit dem schlecht starten kam plötzlich, zündung ist ne vape,,ausserdem versäüft sie ja also liegts wohl am vergaser.. einstelln hab ich scxhon versucht..
Hallo,
mein sr 50 startet seit grade eben nurnoch durch anschieben, er versäüft immer wieder .
woranliegt das?
und dann ist grade noch das kleine zahnrad zerbrochen , welches das zahnrad antreibt, das die anlasserwelle antreibt, gibts das noch irgendwo zu kaufen??
danke schon im vorraus
gruß
lukas
Was benötige ich alles dazu? (keine spezialwerkzeuge oder?)
Reicht es wenn ich nur die Reibbeläge auswechsele?
gruß
lukas
nein, die /2 haben auch das bremsschild mit dem innenliegenden bremshebel.. und meine ist eine /2 N also original mit reibdämpfern.
ich kann nur von meinem duo berichten, und das hat nen leichten rechtsdrall., schau mal nach ob schwinge und schwingenträger in ordnung sind, bei mir war die schwinge krumm, und das ding zog sehr stark nach rechts.
Ich ha grade mal aus langeweile die Daten meiner Kr51/2 N und die meiner Kr 51/1 k Verglichen und mir ist folgendes aufgefalle :
Bremsverzögerung Kr 51/1 Kr51/2
Vorn >3,0m/s² 4,2 m/s²
Hinten >3,0m/s² 4,5m/s²
Warum bremst die /2 vorne angeblich besser? Hinten könnte ich mir das aufgrund des Bremsgestänge ja erklären..
Höhe : Kr51/1 1150mm Mit spiegel Kr 51/2 1250mm
wie soll die /2 ohne spiegel 10cm flacher sein als sdie andere? selbst mit spiegeln ist es ja nicht so.
70er schwalbe?? baujahr 1970, oder 70ccm ?
Hallo,
Meine Schwalbe (79er Kr51/1k) mit 6v E zündung aus einer /2L läüft super wenn ich ein neues oder gebauchtes steuerteil verbaue.
ich könnte dann von hier bis nach Timbuktu fahren.. Ich dprfte die schwalbe nur nicht aus machen, wenn ich sie 2-3 mal ausgemacht und wieder gestartet hab bekomme ich keinen funken mehr, das neue steuerteil, das ich gestern eingebaut habe, ist kurz nach dem 4ten start auch Kaputt
was fällt euch dazu ein?? den ganzen mist wegwerfen und VAPE kaufen?
gruß
lukas