Wenn sich in den Unterlagen noch eine Motornummer findet (gilt auch für die Schwalbe) trag ich die noch in der Liste nach. So ein 80er Motor fällt doch eher mal auf als ein 50er
Matze
Wenn sich in den Unterlagen noch eine Motornummer findet (gilt auch für die Schwalbe) trag ich die noch in der Liste nach. So ein 80er Motor fällt doch eher mal auf als ein 50er
Matze
Das darf doch nicht wahr sein...
Mein Mitgefühl hast du. Sind beide in der Liste...
fassungslos
Matze
Hi!
Hast du zufällig vor kurzem den Primärtrieb auseinander gehabt und evtl dabei die Verzahnung nicht wieder 1:1 getroffen?
MfG
Matze
Also meinen Sperbermotor und diverse MZ-Motoren hab ich bei Dirk Singer machen lassen. Von daher würd ich wegen einem Halbautomatikmotor dort einfach mal anfragen.
Macht gute Arbeit zu akzeptablen Preisen, dauert aber u.U. etwas länger, hat halt viele Aufträge.
MfG
Matze
Hi!
Wenn du die FIN und ggf. die Motornummer hast dann trage ich sie in die Liste ein.
Mehr kann ich dir leider nicht helfen.
MfG
Matze
Hi!
Dein beschriebenes Fehlerbild:
...Zündkerze habe ich gecheckt, war ziemlich schwarz und leicht feucht....
... kann es sein, dass zu viel Sprit im Vergaser das Problem verursachen kann? Schwimmer ist nicht vollgelaufen...
Klingt in erster Linie nach einem zu hohen Schwimmerstand. Vielleicht hat sich der Schwimmer, bzw. das Nadelventil verkantet? Prüfe das einmal mit der Senfglasmethode nach.
In der Ausaugmuffe war es etwas feucht, hatte in den letzten Tagen viel geregnet.
Dass die Ansaugmuffe innerlich etwas feucht ist, ist normal weil sich das Gemisch ja durch die Gasschwingung im Ansaugtrakt zurück drückt. Allerdings sollte es ein leichter Ölfilm sein und kein Wasser. Wenn es wirklich Wasser ist dann solltest du nachschauen wie es da überhaupt hingekommen ist (kann ja nur von unten aufgewirbelt sein oder fährst du ohne Motortunnel? )und ob sich davon nicht doch auch etwas im Vergaser verbirgt.
MfG
Matze
Die ist ja wirklich in herrlichem Zustand. Fast zu schade um damit im Alltag zu fahren. Macht auf jeden Fall ein fettes Schloss dran, die bekommt sonst möglicherweise schnell "Flügel". Und wie Zschopower schon geschrieben hat einmal eine Grundwartung bitte und den Motor aufmachen (lassen), die Wellendichtringe sind zu 100% tot nach der Zeit
MfG
Matze
Der Dreiecksflansch sieht eigentlich genau so aus wie man sich es anhand des Wortes vorstellt. Ich hab mal ein Bild aus Ebay "geklaut": https://i.ebayimg.com/images/g/WHsAAOSweVxf-YtS/s-l1600.jpg
Und zur KR51 "ohne /1" gehört in Verbindung mit diesem Flansch und dem T-Luftfilter ein 16N1-1 Vergaser. Dein 16N1-5 ist wie bereits vermutet und auf der Rechnung steht einer für die /1 und deren Luftansaugsystem.
Also hast du jetzt zwei Möglichkeiten, je nachdem ob dein Zylinder noch den dreiecksflansch hat oder nicht. a) du baust passend zum T-Luftfilter alles auf original zurück oder b) du rüstest auf das Ansaugsystem der KR51/1 um, was ggf. aber schwierig wird weil dir die Laschen für die Luftfilterpatrone unter dem Alublech am Knieblech fehlen.
MfG
Matze
Und was auch nett wäre, zeig uns BILDER!!! Eine Fabrikneue Schwalbe ohne jegliche Veränderungen im quasi Auslieferungszustand sieht man ja auch nicht alle Tage.
MfG
Matze
Hi!
Ich fürchte ja, du hast jetzt einen Mix aus KR51 und KR51/1 Motor in deinem Fahrzeug und das läuft natürlich nicht gescheit.
Daher erstmal Grundfragen. Welchen Vergaser hast du jetzt verbaut? Hast du den alten Vergaser noch? Hast du einen anderen Zylinder bekommen oder deinen eigenen Zylinder neu geschliffen zurück?
Der T-Luftfilter gehört ja ursprünglich zum Zylinder mit Dreiecksflansch und entsprechendem Vergaser.
MfG
Matze
Hi!
Also prinzipiell ist das über TÜV oder DEKRA (wer zuständig ist kommt drauf an ob du auf dem Gebiet der ehemaligen DDR wohnhaft befindest oder "im Westen") möglich. Aber hast du vorher mal vorsichtig die ggf sehr dicke Lackschicht zu entfernen? Oft sind die zahlen nämlich nur elendig zugekleistert.
MfG
Matze
Bitte nochmal den zitierten Abschnitt lesen, Kai. Wer die SuFu nutzt bekommt die Ergebnisse i.d.R. als direkte Beiträge angezeigt, eben um sich nicht durch Themen "wühlen" zu müssen.
Sucht man nach "1er Schwalbe Vape Zündung" Findet man Felix' Beitrag 3622 in diesem Thread als aktuellersten Treffer und gelangt direkt dorthin, sucht man "KR51/1 Vape Umbau", so kommt man bei #3640 raus.
Und so sehr du auch drumherumreden magst, deine Kernaussage bleibt Falsch! Komm nächstes mal nach SUHL ans Lagerfeuer und wir können das gern beim Bier weiterführen.
MfG
Matze
Das hab ich natürlich getan, es ändert aber nichts.
Denn wenn du, lieber Kai, mal drüber nachdenkst dass die Frage dennoch recht allgemein gehalten war wird deine Antwort dadurch nicht richtiger. Zumal nicht Bewiesen ist dass in der Schwalbe von Felix auch noch der originale Scheinwerfer verbaut ist. Immerhin ist das Fahrzeug fast 50 Jahre alt und scheint laut FIN auch noch von 1979 zu sein.
Davon abgesehen, der von mir im letzten Beitrag beschworene User, welcher über die SuFu betreffende Beiträge findet. Wird er sich die Mühe machen und ins Profil des Fragestellers schauen? Wird das Fahrzeug dann noch in selbigem zu finden sein?
Vielleicht denkst du ja mal darüber nach, ob diese Diskussion hier im Thread nötig war.
Brauch ich nicht, denn wenn ich sie für unnötig gehalten hätte, so hätte ich sie wohl kaum geführt.
Sieh es ein, ohne die verbauten Komponenten zu kennen kann man nicht behaupten dass was anderes rein muss.
MfG
Matze
Und dennoch ist "/1 Schwalbe" nicht präzise genug um eine derart Pauschale Aussage zu treffen, nichtmal ein Baujahr war direkt rauszulesen. Zumal wie gesagt auch Leuchtmittel 12V mit kleinem Sockel erstmal beschaffbar sind, in der Hand hatte ich sowas aber noch nicht.
Der nächste der hier im Forum nach "Vape-Umbau KR51/1" sucht gibt sonst am Ende Geld aus, was er gar nicht gemusst hätte.
Also nimm dir deine Signatur zu Herzen und denk nochmal drüber nach.
Allein die kleine Änderung deines Satzes in "benötigt man je nach verbautem Scheinwerfer evtl. einen anderen Scheinwerfereinsatz" reicht aus um Missverständnisse zu vermeiden.
MfG
Matze
Hi!
Ich kann dir aus dem Kopf nicht mehr sagen, was ich verbaut habe, aber ich hab mich bei Reichelt durch das Sortiment an Blei Gel Akkus geklickt, da war auf jeden Fall was passendes dabei. Bei einer Vape dürfen es auch etwas weniger als 4,5Ah sein, denn du hast ja geug Energie zur Verfügung.
MfG
Matze
Aber die Aussage dass man beim Vape-Umbau Prinzipiell nen neuen Scheinwerfer braucht. Und nichts anderes hast du geschrieben!
MfG
Matze
Wie kommt Ihr darauf dass das ein neues Typschild ist? Das passt doch wunderbar in die Zeit? Es sind eindeutig Schlagzahlenen, neue Typschilder sind of graviert weil es einfacher ist das mal zum Uhrmacher zu tragen als sich nen Satz Schlagzahlen zu kaufen, den man am Ende nie wieder braucht. Zudem ist die Modellbezeichnung komplett aufgeätzt/gedruckt, neue Typenschilder weisen da nur noch "KR 51/1" aus. Auch das Gütezeichen "1" lässt sich nur schwer nachmachen und einbringen.
Für mich bleibt das ganze Fahrzeug eine in sich stimmige Sache.
MfG
Matze
ist diese Diskussion hier im Thread KF-kA unnötig.
Es ging mir nur darum pauschal falsche Aussagen zu vermeiden.
MfG
Matze
Hab ich mich schlecht ausgedrückt. 15W Bilux mit großem Sockel geht natürlich auch. Das trifft also auf die meisten einser Schwalben zu. Wann genau der Sockel umgestellt wurde hab ich leider nicht im Kopf.
MfG
Matze
Edit: Und selbst für den kleinen Bilux-Sockel gibt es 12V Leuchtmittel, allerdings zweifle ich ein wenig an der Zulässigkeit und Prüfzeichen auf selbigem. https://www.zweirad-store.com/…hlampe-mit-kleinem-Sockel
ZitatFür Umbau auf Vape brauchts zusätzlich andere/n Scheinwerfereinsatz,
Nimms mir nicht Übel Kai71 aber das ist bissl Quark.
Man braucht nur einen neuen Scheinwerfereinsatz, wenn man auf H4 umrüsten will oder noch den 15W Biluxscheinwerfer mit kleinem Sockel hat . Man kann auch durchaus einfach eine 12V 25/25W bzw. 35/35W Biluxbirne fahren, wenn da vorher schon 25W Bilux drin war.
MfG
Matze