Moin.
Willkommen. So einen Umbau habe ich noch nie gesehen. Aber was soll man sagen, ich weiß nicht ob es legal ist. Technisch gesehen muss man sehen, daß der Motor an der Rahmenbefestigung passt. Dann halt noch die Unterbringung der zusätzlichen Züge und Befestigung des Schaltgriffes. Die Schaltungseinstellung würde ich nur nach ORIGINALanleitung vom Werk machen. Ich fahre selber eine handgeschaltete Schwalbe.
Simson Kleinroller Schwalbe
Technische Information
Punkt 4:
Einregulierung der Drehgriffschaltung:
1: Der Schaltdrehgriff ist bei ausgehängten Schaltbowdenzügen, aber
mit eingelegter Seilrolle und aufgeschraubten Deckel auf Leichtgängigkeit zu prüfen.
Sollte diese nicht vorhanden sein, ist der Schaltgriff zu demontieren
und etwaige Druckstellen im Schaltkörper zu beseitigen.
2: Beide Stellschrauben an den Bowdenzügen sind nach innen zu schrauben.
3: Der 2. Gang ist am Schaltgriff und am Motor einzulegen.
4: Die Seilrolle mit den beiden Bowdenzügen ( Bowdenzüge nicht verwechseln )
ist so in den Schaltgriff einzusetzen, daß die Markierung ( Kerbe ) auf der Seilrolle
auf die innere Ecke der in Fahrtrichtung gesehen
hinteren Bowdenzugführung im Gehäuse zum Schaltgriff zeigt.
5: Deckel am Schaltgriff anschrauben.
6: Schaltgriff in den 3. Gang schalten und beide Stellschrauben an den Bowdenzügen
soweit zurückdrehen, bis noch ein leichtes Spiel an den Enden der Bowdenzugseile
am Motor zu spüren ist.
Beide Stellschrauben müssen bei richtiger Stellung der Seilrolle
annähernd den gleichen Abstand haben.
Gruß Maik