erinnert mich an früher. Da musten wir die Fussrastenanlage unten schweissen.War abgebrochen. Suzuki TS 50 .Das Teil wo die Fussraste darn war.
ca 1982 1983.
erinnert mich an früher. Da musten wir die Fussrastenanlage unten schweissen.War abgebrochen. Suzuki TS 50 .Das Teil wo die Fussraste darn war.
ca 1982 1983.
JB Weld,
und vielleicht hilft derTest weiter
j-b weld kleber erfahrung - Recherche Google
Suchergebnis Auf Amazon.de Für: JB Weld: Baumarkt
letzteres lieg bei mir im Keller,wenn mal not am Mann ist.
andere bevorzugen UHU endfest
Andreas
Schaltgestänge .Vorne der Schalthebel hängt in derFeder.
Hinten die Mimik steht im 90 grad winkel (Ca 12 Uhr) .
Laut blauem Buch.s128.
Waagerechter Abstand vom Bolzen des hinteren Schalthebels zur Aufnahme der Schaltstange, bir zur Ölablaßschraube ca 88mm!)
Dann sollte der Schaltweg nach oben(Schalthebel nach hinten ziehe=hochschalten)
und nach unten (Schalthebel nach vorne geschoben =runterschalten)
in etwa gleich sein.
Und nach loslassen des Fuss schalthebels dieser möglichst wieder senkrecht stehen!
Andreas
ich denke nicht.
schau mal hier.
und wenn dein schwarz rotes am falschen Zündschloss auf masse (Schwarz oder blau /weiss) gelegt wird bleibe die Zündung aus.
siehe off schaltung am Zündschloss Schaltplan.
Da kann man auch auf ne Harley ein Versicherungsschild dran kleben und Pedalen montieren.
Der Rahmen wurde vorher selbst geschweißt.
Ist faktisch das gleiche!
A.L.
Hatte nach den unguten erfahrungen mit den originalen Gummiteilen den Schutz Stecker für die Zündspule (ausgang ) von dem Herssteller bestellt.
Sagte mir bisher zu.
Dacht erst das material würde so heissen.
Andreas
Meine neuen original verpackten kettenschläuche mit TGL nr hielten auch nur 2 Jahre und waren dann genauso kaputt wie die alten.
(Haltedauer nach einbau 2 Jahre!!!)
Die neuen kommen aus Kovalit
Andreas
Danke wieder was gelernt.
Andreas
Sind die Birnchen der Kontroll lampen im Cockpit denn auch 12 Volt?
(Die cockpits gibt es ja in 6V und 12V Ausführung.Ich meine auch mit anderer Masse-schine)
Andreas
PS 6 Volt Stromnetz oder 12Volt stromnetz?
12 Volt Lichtmaschine hat 6Volt die Zündspule!!!!
???
Da bin ich gerade vollkommen überfragt.
ALso 12V dc vom Akku gegen Masse = 12V DC =richtig
Liegt ja nur 12v DC vor.
Bei laufendem Motor wird AC produziert und geht zum EWR (Regler) Baustein
Multimeter rot (+) an klemme 54 (Bremslicht ) sollte dann 12V AC sein.
Wird am EWR 59abgezapft. Da herrscht 12volt AC vom EWR geregelt kommend.
Rücklicht sollte klemme 58 sein.Und bekommt seinen Saft vom EWR klemme 59.
Beides mal messpitze rot (+) Multimeter Stellung AC!!!
gegen masse (Messspitze schwarz).
Andreas
Wie ist denn die Masseverbindung des EWR?
Und die Masseverbindung ELBA?
Kabel nicht nur ansehen sondern auch vom Stecker bis zum anderen ende mal durchmessen!(ohm)
und natürlich die Verbindungen zur Klemmleiste.
Irgendwo kommt die zu hohe Spannung ja her.
Andreas
Für mich sieht das aus,als säße die Graugussbuchse nicht sauber im Aluzylinder.
Speziell 1.Foto einlass kanal.
Andreas
2 erfahrungswerte.Hatte extra den flachen Kupferring nachtipp hier aus dem Forum montiert.
Andreas
Seid ich diesen flachen massiven rausgeschmissen habe und auch oben den Hohlring montierte ist meine endlich dicht.SR50!
Andreas
Da gehören 2 runde hin.Schau genau hin.
Eine unten auf denKrümmer geschoben bevor die überwurfmutter drauf kommt,Und dann eine oben zwischen Krümmer und Zylinderausgang .
Die 1 ist nur die alte Form des Überwurfmutterhalters.eineverdrehsicherungdie meist nicht funktioniert.
Habe bei mir noch die neue version Teil 14 montiert.Seid dem hält es.
Andreas
Ist ja erst seid 2005 bei mir und seid 2006 mit bing unterwegs
A
DDR Allemeine betriebserlaubnis
NR :2171-3
SR50/1C
Typnummer 101578
Dresden 01.09.1988
Baujahr 1989 (mit Kugelschreiber
Fahrgetel nr: 8179XXX mit Kugelschreiber
unterschrift 29.1.90 Zeitz
deckt sich mit Typschild
Andreas
Gut,daß er hier ist.
Schlecht,daß ich dies nicht mehr wußte.
Gut,daß neulinge dies hier noch mal aktueller nachlesen können.
Die WIKI ist halt so umfangreich,dass mancher überfordert ist.
Auch ich lese nochmal gerne nach ,falls was aktualisiert wurde.
Herzlichst Andreas