Ok, dann versuche ich das mal zu interpretieren was ich wo haben soll und wie ich was messen soll. 
Das mit der "21W-Prüflampe" klappt schon mal recht unkonventionell ...

... da mir dbEdW mal den Roller beim Einparken umgefahren hat.

Mal sehen, dass ich da ggf noch feste Messkabel dran bekomme. 
Wenn an 59a schon nichts kommt - das ist der Eingang vom Gleichrichter her - dann ist vor der ELBA etwas madig, entweder der Gleichrichter oder die Ladespule selbst.
An 59a (Eingang ELBA?) habe ich im komplett angeschlossenen Zustand und laufendem Motor ja die ~12,4V gemessen, mit BL ist es dann auf ~7,6V gefallen.
Mit Drehzahlerhöhung ist der Wert dann auch gestiegen.

Denke da ist schon mal was nicht ok. Oder habe ich da schon einen Denk-/Messfehler?
An 49 musst du gesunde Spannung haben, damit die ELBA dann auch den Laderegler anwirft.
Gut, da habe ich - komplett angeschlossen - mit nur Zündung die ~13V die sich bei Drehzahlanstieg nicht verändert haben.
Sollte doch "eine gesunde Spannung" sein, oder? 
Also, erste Messung, was bringt die Spule unter Last? Gleichrichter abklemmen, Wegwerf-Glühlampe 12V 21W dran, langsam Drehzahl erhöhen und Spannung/Leuchtwirkung beobachten.
Gut, das habe ich natürlich blöderweise nur "angeklemmt" gemessen. 
Heute wird das aber nix mehr, sonst bekomme ich Ärger mit den Nachbarn 
Was ich gerade mal gemacht habe, dass ich an den Kabeln von der Spule "Durchgang" (0,4 Ohm) und keinen Durchgang auf Masse habe.
Ob das was bedeutet?
keine Ahnung 
Also erst Mittwoch, den morgen muß ich dann mal Brötchen verdienen.
Wenn ich dich richtig verstanden habe:
Beide AC-Kabel vom GR ab und am Kabel (was ja von Spule kommt) mit Prüflampe und ggf Multimeter (AC) schauen was sich an der Lampe tut und was der MM anzeigt.
Hoffe das habe ich soweit richtig verstanden.
Das gleiche dann nochmal am Ausgang vom GR (DC) ?
Welche Werte sollte ich dann bei AC und bei DC erhalten?