Beiträge von Matze

    Moin, ich platziere dass mal im Smalltalk.


    Arbeitskollege von mir hat eine Simson S50/S51 im Aufbau, wo keiner wirklich aus der Rahmenummer schlau wird. Rahmen ist polizeilich geprüft, wohl mit mehreren Kombinationen, denn, ob die erste Zahl eine *1*, eine *4* oder eine *7* ist, kann keiner so genau erkennen. Selbst mit viel Mühe konnte ich mich für keine der Möglichkeiten entscheiden.


    Prinzipiell kame ohnehin nur die 4 in Frage, jedenfalls keine 1 oder 7.



    Fahrzeug wurde wohl in miserablem Zustand gekauft, keines der Teile weist auf Reimport hin. Kann aber auch längst von Vorbesitzern getauscht sein.


    So unleserlich wird's beim KBA, das gute Stück muss noch mit einer ABE beglückt werden, sicherlich schwierig.


    Vielleicht hat ja irgendjemand eine Idee.



    Kurbelgehäuse und Getriebe sind getrennt voneinander. Bei meiner MZ sah es im Kurbeltrieb auch so aus, Kolben habe ich mit massiven Schlägen irgendwann aus der Laufbuchse geprügelt, da ging es nur noch drum, wer gewinnt, ich oder der Kolben. Nach frischem Schliff konnte der Zylinder wieder verbaut werden


    Das Getriebe war davon nicht betroffen. Also erstmal zerlegen, Hoffnung stirbt zu letzt!

    Aber klar. Mach das einfach plan und gut ist. Der Kolben läuft in der Laufbuchse, nicht dort, wo deine Delle ist. Dort sitzt die Laufbuchse, die sich davon nicht stören lässt.


    Hast du den Motor im Garten beim umgraben gefunden? Mach in warm und trenne ihn vorsichtig.

    Vielleicht eine absurde Idee, aber ich täte an deiner Stelle den Motor beim Namen nennen und ggf ein paar Bilder präsentieren. Nicht jeder kennst sich mit Waschmaschinen-Motoren aus. Wie gesagt, nur eine Idee....

    einfache ölkohle ablagerungen am Kopf.

    Und jetzt must du den Zylinder wieder neu einfahren.

    Andreas

    Das ist mMn nicht notwendig, zumindest fällt mir kein Grund dazu ein. Selbst wenn Laufbuchse und Getriebe zueinander verdreht werden, da passiert rein garnicht mehr.

    Um den ursprünglichen Typ zu erfahren, könntest du die FIN an Hallo-Stege....

    Seit wann lässt sich anhand der FIN das Model bestimmen? Entweder haben die seit 10-12 Jahren neue Infos oder du irrst hier gewaltig!

    Selbst bei Baujahren haben die Damen und Herren bis vor wenigen Jahren neue ABE ausgestellt, wo ich selbst wusste, dass das passt nicht (aber meinem Baujahrs-Wunsch entsprach). Dass der genauen Typ anhand der FIN bestimmt werden kann, mag ich dir gerade nicht abnehmen auch Hallo Stege nicht. ;)

    Da bist du wohl etwas spät dran... Hättest du mal lieber vor deinem Vorhaben die Anwendungshinweise studiert oder Google befragt...


    Problem ist nun, dass die ausgehärtete Lackschicht schlecht "trägt" und unter Umständen abblättert bzw sich löst. Schau mit einem Spiegel, ob du mit dem ersten Durchgang alle Ecken erreicht hast. Wenn das der Fall ist, vielleicht einfach so lassen. Ggf. den Hersteller anschreiben,ob er dazu grünes Licht gibt.

    Punkt eins sollte bei klarem Verstand grundsätzlich verworfen werden, du tust dir und allen anderen Verkehrsteilnehmern einen großen Gefallen.


    Lass den Preis entscheiden. Gut möglich, dass der neue Rahmen inkl. neuer Beschichtung und Nummer umklöppeln günstiger zu realisieren ist, als den Rahmen richten zu lassen. Reine Vermutung meinerseits, ich schätze, dass man erstmal jemanden finden muss, der gegen Rechnung den Rahmen richtet und du somit Gewährleistung auf die Arbeit hast.


    DDR Rahmen schön und gut, aber von eBay? Würde ich max. tun, wenn ich das Altmetall vorher genau unter die Lupe nehmen könnte.


    Ich würde mich wahrscheinlich für einen neuen Rahmen entscheiden.

    Sorry, aber ich kann die empfohlene Doktorarbeit nicht im Ansatz nachvollziehen.


    Der Motor läuft - also drauf auf den Hobel im 10km um den Pudding fahren. Wenn dann nicht sämtliches Öl aus dem Kurbelraum verschwunden ist, fress ich nen Besen.

    Wäre es nicht sinnvoll, deine DUO-Threads mit einem Link zu versehen?


    Wäre rechtlich schlauer, denn wenn derjenige die Bilder hier sieht... Naja...

    Einzustellen ist hier das axiale Spiel auch der Welle. Das hast du erledigt? Wichtig, sonst wird's etwas warm, nach "warm" kommen dann bunte Farben ins Spiel. Dann hast du viel Arbeit.


    Als Tipp, an der Ampel nie mit eingelegte Gang und gezogene Kupplung stehen.

    Wert ist er dass, was der Käufer zu zahlen bereit ist.

    Zur Preisfindung kann man ebay (verkaufte Artikel) bemühen. Laufende Auktionen kannst du völlig außer Acht lassen, das sind oft einfach nur Fantasiepreise. Fehlende Teile sind wurscht, ist ja eh im schlechten Zustand, viel umlackiert, das drückt ebenfalls den Preis.