mit Fratzenbuch will ich auch nix zu tun haben...
Rita
mit Fratzenbuch will ich auch nix zu tun haben...
Rita
Bei AKF die Teilenummern 10000373 und 10000374
mfg Gert
wie teuer sind die Züge ??
Rita
Alles anzeigenUnd der Gesetzgeber hatte für die "West" Mokicks noch andere Auflagen:
Fahrradklingel(Hupe lange Zeit nicht erlaubt!)
Scheinwerfer max 15 Watt
erst in den späten 80er wurde Bremslicht Pflicht.
Und Blinker sind selbst heute noch nicht verpflichtend !
da hatten die DDR Mopeds schon lange 25 Watt Frontlicht,Bremslicht,Hupe!
Zum Teil Blinker(S51 N und Sr50 N ausgenommen)
Andreas
ab Anfang der 80er
bei Vespa PK50S 35/35W und Hupe
die PK50 (ohne "S" ) Sparversion hatte weiterhin 15W und Fahrradklingel
Rita
Roller, die ich damals aus GB und I mitgebracht habe waren zum Teil mit Wechselstromscharre
(wurde von den meisten Tüvs akzeptiert)
bei Vespa 50SR und 125Primavera war die Schnarre in der ABE als "mit ABE Ausnahmegenehmigung"
erwähnt
ich meinte jetzt eigentlich weniger die alten (schnellen)100km/h KLeinkrafträder....
sonder die, freiwillig zugelassenen.... die statt versicherungsschild ein amtliches Kennzeichen ohne Tüv-Plakette fahren...
ob von denen wer dabei war..... und ob das ohne Probleme abging
Rita
Du meinst....
alle, die nach unter 20 aussahen wurden kontrolliert??
ist denn jemand mit ner amtlich zugelassenen dabei ??
steht ja daß die bei Ösi Karren mit Leichtmotorradzulassung nicht freigeben...
nur mitm kleinen Schild...
Rita
dann gib mal eine mailadresse
Rita
den Antrag um ne Zweitschrift von Piaggio anzufordern kann ich Euch mailen...
den auf der Zulassung abstempeln lassen... (kostet meist zwischen 10.- und 15.- €)
dann schnell zu mir oder dem nächstgelegenen Piaggio Händler (Preis erfragen)
ich habe im alten Jahr 69,50 berechnet.... muß aber jetzt auf 79,90 raufgehen
wenn Du einen netten Tüv Mann findest....kanns evtl. bissl weniger kosten(speziell, wenn ihm die Arbeit leichtgemacht wird durch Vorlage einer Kopie der papiere eines baugleichen Rollers)
Rita
Hallo zusammen,
ich weiß jetzt nicht ob ihr's schon wusstet
SIP(großer Rollerteilehändler) hat auf openpetition.de eine Petition zur Erhöhung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für Moppeds mit Versicherungskennzeichen von 45 auf 59 km/h gestartet: https://www.openpetition.de/petition/on ... auf-59km-h
In den nächsten 12 Monaten sollen 50.000+ Unterzeichner zusammenkommen, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestages damit beschäftigt.
Das ist nicht die erste Petition dazu, aber vielleicht bewegt sich ja diesmal was, also bitte unterzeichnen und weiterverbreiten!
Rita
die meisten hier dürfen ja eh 60 fahren..... könnte aber mithelfen daß andere 50er Fahrer weniger gefährdet sind , da man mit 45km/h ständig überholt und geschnitten wird....
ich könnte Dir eine in Offenbach empfehlen, wenn Dir das nicht zu weit ist....
Rita
Grundsätzlich ja, entweder den Kaufpreis zurück oder die Ware behalten.
Aber willst du mit dem Reimport dann 50km/h fahren? Wohl eher nicht...
da das BJ ja wahrscheinlich vor 86 liegt, wärens sogar nur 40km/h
das stellt dann schon eine erhebliche Wertminderung dar gegenüber einem ehemals in der ex DDR zugelassenen Fahrzeug, das über eine 60km/h Zulassung verfügt
Rita
Kopie nicht beglaubigen lassen....
einfach sagen, daß Du schon öfter die Papiere zu Hause vergessen hast und deshalb immer ne Kopie im Werkzeugfach(oder wo auch immer) mitführst
nichtmitführen von Papieren kostet je 10.- bei Vorsatz kanns verdoppelt werden.....
mit obiger Begründung hats bei mir noch nie Geld gekostet
Rita
wieviel kosten denn die Lenklager??
zum Vergleich ...:
die für Vespa verkaufe ich zu 16,90 oben und 19,90 unten
Rita
bis zu einem bestimmten BJ ist das OK.... glaube 86.....
habe ende der 80er/ Anfang 90er viele Harleys mit Lenkerblinkern beim Tüv vorgefahren ...meist ohne zusätzliche hintere Blinker.....
Rita
@ Joachim
wo haste sie denn abgegeben ??
Rita
hallo Marvin,
ruf doch ab ca 09,oo mal an
Rita
xxxx-xxxx
Hallo Rita bitte keine Telefonnummern hier für alle sichtbar schreiben. Wenn, dann teile sie bitte per PN mit. Lies dazu bitte auch in den Nutzungsbedingungen. Zschopower
Hy Marvin, was für Wehwehchen hat denn Deine Schwalbe....
in Griesheim, Ottostr. gibt's das Zweiradzentrum Griesheim...
ich bin am Donnerstag da.... bin gebucht, den Jungs ein paar älteren Vespas zu reparieren....
Rita
Alles anzeigenHallo Unikate,
in Offenbach repariert der Motomarc alle Schwalben hier aus der Gegend. Den kann ich dir echt empfehlen - zumindest vom Wissen her. Menschlich könnte er netter sein und nicht ganz so ü+berheblich. Und ein wenig scheine musst du leider auch rüberwachsen lassen, mit 60 € die Stunde lässt er sich so gut bezahlen wie mein AUDImechaniker.
Aber zumindest brint er di eSchwalbe zum laufen, danach kannst du dich ja wieder selber drum kümmern.
Hab grad meine Schwalbe ein wenig aufgemöbelt und nun an meinen Sohn weitergegeben.
Vielleicht find ich ja hier im Forum eine neue
60.- incl. ist im Rhein-Main Gebiet eher am unteren Ende für eine Fachwerkstatt...
kann mir nicht vorstellen, daß beim Audi Händler (wenn nicht weit außerhalb) zu dem Tarif geschraubt wird
Rita
wo sitzt der denn genau ??
Rita
Kann ja mal passieren...
bei ner Vespa Tour hat einer seinen Roller versehentlich an der Diesel Säule betankt.... und den anderen damit 2 Stunden Fahrtunterbrechung verschafft...(Tank leeren und mehrfach spülen)
seitdem hat er den Spitznamen "Diesel-Dieter"
Rita
das kann ich toppen...
Rita