Moin,
das ist ein Spannendes Problem welches wohl eine Kreative Lösung bedarf.
Wie muss ich mir das vorstellen mit deiner Hand, welche 2 Finger möchtest du den benutzen oder nimmst du alle 4 Finger und es fehlt dir die Grundkraft in der Hand bzw. Beweglichkeit ?
Was ist auf dauer dein Problem das ziehen zum Schalten oder doch eher das Feine Dosieren zum anfahren ?
Kannst du Im Notfall die Kupplung trotzdem zu 100% betätigen ?
Als ich das so gelesen habe fiel mir spontan die Verlängerung des Hebels am Bowdenzugende ein, dieses kürzt auch ein wenig den Betätigungsweg, hier solltest du aber die führung des Zug am Ende im Auge behalten da das Seil mehr um die Ecke läuft.
Als 2tes musste ich an einen ehemaligen Nachbarn denken der in seinem Lada eine Elektrische unterstützung für die Kupplung hatte. Diese wurde per Knopf am Ganghebel (Schaltwagen) aktiviert, man konnte so den Gangwechsel während der fahrt ohne die Nutzung des Fuß vornehmen.
Ein Anfahren ging natürlich nicht, weil das System nicht Sanft loslassen konnten.
Jetzt kommt mein Gedanke dazu wenn man mit einem Elektrozugmagnet einen zusätzlichen hebel betätigt der unterstüzend auf den Kupplungshebel am Motor wirkt könnte dieser durch aktivierung duch einen schalter am kupplungshebel und oder Taster die benötigte kraft reduzieren, also ggf so auslegen das der hubmagnet nur ca 3/4 der gesammtkraft hat.
Evtl geht auch ein zugmanet der eine Parallelen Bowdenzug betätigt.
Wichtig ist ja nur das sich die Systeme nicht blockieren und du immer sicher kuppeln kannst.
Dann würdest Du mit dem Kupplungshebel immer noch die Kontrolle haben, aber wenn Du anfängst zu betätigen und der Kupplungshebel wird am Lenker aus der Grundstellung bewegt wird der Magnet dazu geschaltet und du hast wie eine zweite Hand die dir hilft.
Dazu sollte dann aber wenn möglich 12V Boardspannung vorhanden sein, einen genauen Zugmagnet habe ich noch nicht gegoogelt, die Kraft wäre mal interessant, da denke ich an meine Physik unterreicht zurrück wo wir mal mit so Kraftmessern etwas veranschaulicht haben.
Mein Onkel hatte auch sehr viele Probleme mit seinen Händen durch überlastung und Unfall. Er hat zur Mobilisierung und zum kräftigen diese GyroTwister für sich eher durch Zufall entdeckt als diese Trend wurden und wir als kinder mit den Teilen gespielt haben.
Bastian