Ich möchte wissen ob es möglich ist am S51-Tacho einen KM-Stand einzustellen ? Oder muss man da doch eher einen Tacho mit gewünschten KM-Stand zu kaufen ?
Ich möchte wissen ob es möglich ist am S51-Tacho einen KM-Stand einzustellen ? Oder muss man da doch eher einen Tacho mit gewünschten KM-Stand zu kaufen ?
Tachowelle ins Bohrmaschinenfutter und dann "Feuer frei".
Disclaimer: Beiträge können Ironie und unsichtbare Smileys enthalten.
Das ist Möglich, wird allerdings unter Umständen eine Weile dauern. Ist halt abhängig von der Geschwindigkeit deiner Bohrmaschine. Manche Akkuschrauber schaffen ne 90
MfG
Matze
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!
Oh nee ,ich wollte ohne Bohrmaschine arbeiten . Ich dachte das man den Tacho eventuell zerlegen könnte . Ich will aber keinen Blender mit geringen Kilometern draus machen . Ich bin ja kein Tachotrickser
Hab es letztens versucht, ohne was zu zerstören kriegste das nich hin. Ich hab es benutzt um einen gekauften Tacho auf einen merkbaren Stand zu drehen, vom Stand des alten war es zu weit weg. Aber wenn man man den Tacho öffnet kann man zumindest mit etwas Geschick mit der Bohrmaschine deutlich schneller drehen als wenn man an der Welle ansetzen würde.
R.I.P. Ronny, nur die Besten sterben jung!
Macht so nen Tacho das wohl mit sagen wir 14.000km am Stück per Akkuschrauber "gefahren" zu werden?
Hätte bei mir auch gern den neuen Tacho angeglichen war mir aber nicht sicher ob der neue das mitmacht solange ohne Pause gedreht zu werden....
-Hier steht nix-
um den tacho brauchst du dir eig. keine sorgen machen. ich würde mir eher überlegen ob du dir und deiner bohrmaschine das antun willst, gute 8,5 tage am stück durchzulaufen.
..shift happens
von DER Seite hab ich das überhaupt noch nicht betrachtet *ggg*
Ist schon ne Zeit....![]()
-Hier steht nix-
Also ich hab auch recht fix gedreht und war mir net sicher ob das so gut für die Teile ist, wegen Hitzeentwicklung und so. Aber hab trotz direkt an der Rädchen-Welle drehen für wenige hundert km schon einige min gebraucht. Würd mal sagen 1km/s ist drin.
R.I.P. Ronny, nur die Besten sterben jung!
meine bohrmaschine schafft tachoanzeige 60 km/h. ihc hab jetzt mal angenommen, dass nadere bohrmaschinen vll etwas schneller sind und eine anzeige von 70 km/h schaffen. um also 14000km auf den tacho zu spulen, muss man demzufolge 14000km/h : 70km = 200h. ein tag hat 24h, also 200 : 24 = 8,333 tage.
..shift happens
Ich glaube da kostet der Strom mehr als der gewünschte Tachostand es mir wert ist .Hat hier nicht jemand einen Tacho der deutlich mehr als 40000 km anzeigt ?
40000? Hm also wie gesagt mit öffnen des Tachos könnte man direkt an der Rädchenwelle ansetzen und kommt auf ca 1km/s, dH man bräuchte von 0 an 40000 Sekunden oder ca 11 Std.
R.I.P. Ronny, nur die Besten sterben jung!
Da wirst dich sehr schwer tun aber kannst bei den Ersatzteillieferanten anfragen ob se dir ned nen Tacho einstellen können. Mercedes macht des wenn de Glück hast evtl auch MZA oder sonst wer
Tuning liegt im Auge des Betrachters ich nenns Rennsport
@ rennwaldi
Neue Tachos gibt es ja genug für kleines Geld .Ich frage da mal einfach nach .Danke für den Tip
Nee, also das ist es mir irgendwie alles nicht wert... :)
Vielleicht irgendwann mal, aber erstmal bleib ich dann bei meinen 750km![]()
-Hier steht nix-
Ich weiß nicht wie es bei den Schwalbe-Tachos aus sieht, aber bei der S51 musste ich jüngst fest stellen das die Nachbautachos murks sind, weil das Anschlussgewinde für die Tachowelle aus Kunststoff ist. ich weiß allerdings nicht wie sich das bei der Schwalbe verhält, denn da hält ja die Tachowellenmutter nicht den Tacho an Ort und Stelle sondern er wird ins Blechkleid geklemmt? Dann müsste das Gewinde nicht so viele Kräfte aufnehmen und wäre auch aus Plastik durchaus länger haltbar.
R.I.P. Ronny, nur die Besten sterben jung!
Lesezeichen