Das tut er komischerweise.
Wenn ich jetzt richtig nachgemessen hab! Hab ne Kordel reingelegt, circa so, dass sie auflag.
Beiträge von noobie
-
-
Würde jetzt ohne zu messen sagen, das gerade stück, dass in den Auspuff geschoben wird, ist gute 2cm kürzer.
Ist es nicht so, dass der Auspuff auf höhe des Nummernschildes abschließen soll? -
Dann nochmal!
Hallo!
Hab mir die Tage neue Teile für meine S50 besorgt. Unter anderem auch eine komplett neue Abgasanlage. Hab aber noch nichts montiert. Mir ist aufgefallen, dass der Krümmer kürzer ist. Der ist von MZA. Ist das bei den neuen teilen so, oder sollte ich einen Umtausch einfordern?
Danke schonmal für AntwortenGrüße
Robert -
Hatte das selbe Problem!
Reinige den Tank, Reinige den Vergaser und stell ihn richtig ein und reinige deinen Auspuff.
Genannte Arbeitsschritte kannst du aus dem Simson Wiki entnehmen, oder aus diversen Threads, die über die Suchfunktion/ Google ermittelt werden können.
Das sollte fürs erste reichen!Grüße
Robert -
Hallo!
Hab mir die Tage neue Teile für meine S50 besorgt. Unter anderem auch eine komplett neue Abgasanlage. Hab aber noch nichts montiert. Mir ist aufgefallen, dass der Krümmer kürzer ist. Der ist von MZA. Ist das bei den neuen teilen so, oder sollte ich einen Umtausch einfordern?Grüße
Robert -
Würde dir da die Schwalben-Scheune empfehlen. Einfach mal Anfragen. Wird er bestimmt haben. Und das garantiert auch zum guten Preis.
Robert
-
-
Wo gibts Batteriehaltegurte(für die s51) ? Hab bei Google, AKF und Zweiradschubert nichts finden können.
Hier sind ungefähr 5790 Ergebnisse. Und das ganze in nicht einmal 'ner halben Sekunde.
Der richtige Name ist Batteriespannband.
Robert
-
Hallo!
Hört sich meiner Meinung nach, wie nen wackeliger an. Prüf mal die Anschlüsse auf korrosion. Schleif sie ein wenig an.
Passiert das bei normaler, gerader und ebener Strecke? Oder wenn es mal holprig wird?Grüße
Robert -
Hallo!
Herzlichen Glückwunsch für deinen neuen alterwerb!Das mit deinem Tank kommt schonmal vor. Womöglich hast du entweder keinen oder vielleicht einen porösen dichtring im tankdeckel. Das passiert bei meiner s50 schon allein, wenn ich tanke und durchmische.
also mal schauen was da los ist.
Hast du geschaut, ob dein Bowdenzug zufällig aus dem widerlager gerutscht ist?
Ist mir auch schonmal passiert. Einfach wieder einhängen. Dann sollte der Vogel wieder flott sein.Grüße
Robert -
Danke!
Genau danach war ich auf der Suche! -
Hallöchen!
Was genau muss an die Federgabel einer s50, wenn die Faltenbälge weg sollen, um zu verhindern, dass Schmutz hineingerät?
Oder sind die Teile normalerweise schon dran, trotz Faltenbälge?Bilder wären wunderbar!
Grüße
Robert -
Also ich hab in meiner s50 eine Panasonic LC-R0612P. Bin voll zufrieden damit! Blei-Gel Batterie.
Grüße
Robert -
Hallo!
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuerwerb!
Was meinst du mit "das eiert"?
Zum 2. Problem kann ich dir wärmstens empfehlen, einfach mal die Suchfunktion zu verwenden. Du wirst mit Garantie zu 101,99% gleich mehrere antworten auf die Frage finden.Grüße
Robert -
Hallo!
Na warum denn nicht? Wenn's dich selbst nicht stört.Grüße
Robert -
Danke für die schnelle Antwort!
Das hört sich gut an. Mir geht's auf jedenfall in erster Linie darum, ob er durchrostet/ rüttelt.
Bin schon über längere Zeit am grübeln, ob ich selbst lackiere oder fertiglackiert kaufe.
Wobei eine eigenlackierung womöglich die "robustere" entscheidung ist, sofern man die Teile ordnungsgemäß lackiert. -
Hallo!
Wollte mal gewusst haben, wie sich die nachbauten der s50/51 Tanks so machen.
Gibt es da ebenfalls Probleme wie zb. bei den kr Tanks, dass die an der befestigungslasche durchrütteln oder ähnliches?
Hat da jemand Erfahrung?Grüße
Robert -
Hallo!
Hast du das Zündkabel schon einmal überprüft?
Oder einfach mal mit 'nem Multimeter den Durchgang geprüft?Grüße
Robert
-
Wo wir gerade beim Thema sind: (keine Antwort auf die gestellte Frage)
Hat jemand Erfahrung mit neuen s51 Tanks?
Kommt es bei diesen Repros auch vor, dass die Tanks nach gewisser Zeit sozusagen durchrütteln und undicht werden?
Also ich meine diese fertiglackierten Sets für ~120€.Grüße
Robert -
Hier! Hab ich in 'nem vorhandenen Thread gefunden.
Die Schraube durch Blinkerschalter und Starterhebel ... ganz unten kommen die beiden Massekabel ran, sowohl das von den Blinkern als auch das von unten rauf und zum Parklicht.
Weil diese beiden Kabel alle Verbraucher am Lenker versorgen, ist an sich auch egal, wo du die anschraubst - Hauptsache, sie haben untereinander Kontakt. Der Lenker selbst dient für nichts als Masseanschluss.
Du musst nur drauf achten, dass das ganze Arrangement richtig zusammengebaut ist, so dass sich die Kabelschuhe nicht mitdrehen, wenn du den Starterhebel betätigst. Sonst reißen oder brechen die Kabel bald wieder ab.
Robert