Das Risiko ist diskutierbar. Aber stell dir halt vor, wie du mit einigen kmh unterwegs bist, und dein Lenker sich querstellt.
Schlimmer ist: Es ist verboten, ohne Lenkanschlag rumzudüsen.
Das Risiko ist diskutierbar. Aber stell dir halt vor, wie du mit einigen kmh unterwegs bist, und dein Lenker sich querstellt.
Schlimmer ist: Es ist verboten, ohne Lenkanschlag rumzudüsen.
ok dann muss ich das wohl machen und will es auch. zweirad ära hat ja bei mir erst jetzt angefangen und ich will aber auch noch weiterführen.
Wenn der Lenkanschlag in eine Richtung funktioniert, dann sollte zumindest das Metallblättchen schonmal vorhanden sein. Dein Rahmen ist unterhalb der damaligen Ladeanlage geschlitzt. Dort sollte das Rohr nach innen gebogen sein. Wenn es das nicht ist dann kannst du mit einem Meißel oder ähnlichen das Rohr wieder nach innen klopfen bis der Blechstreifen gut anstößt und nicht wieder drüber rutscht.
Verbogen sieht das so aus. Alles ist fast auf einer höhe.
Nachgebogen siehts dann in etwa so aussehen.
Innen sollte es dann wieder so aussehen. Ist aber recht unscharf.
Hier noch ein vergleich von einem Intakten und einem abgebrochenen Anschlagblech.
danke schön muss ich gleich morgen machen. guggen obs klappt
Denke aber daran das du im Rahmen 2 solcher Schlitze hast...einen für jeden Anschlag. Im dritten Bild sieht man an der Unterseite auch ein wenig den 2. Anschlag.
Hatte auch das Problem mit dem lenkeinschlagbegrenzer... Meiner war abgebrochen...hab ihn neu angeschweißst...
Um nochmal zum Problem mit der Vape zurück zu kommen...
Ich hab ein ähnliches Problem... Bei mir funktioniert auch die hupe und die blinker nicht... Hab auch den moser schaltplan verwendet... Ausserdem glüht mein Scheinwerfer (H4 Louis) nur und glüht sogar wenn die beleuchtung am zündschloss gar nicht eingeschaltet ist. Ich benutze auch mein altes 51/1 zündschloss... Weis da jemand ne Lösung???
gruß
Laut Schaltplan müsste aber alles richtig verlabelt sein... Ist mein zündschloss vielleicht kaputt?
Müsste ... vielleicht ...
Das Ding steht bei dir und bei niemand sonst. Wir alle können nur raten und rätseln, du kannst messen. Ja, auch die Funktion des Zündlichtschalters kann man durch Messung überprüfen - die Schaltwege sind bekannt und in netharrys Plänen auch eingezeichnet.
hmm okay ich werd mal messen... wollte nur halt ungefähr wissen woran es liegen könnte danke für den tipp
Bei mir führte mal eine unterbrochene Masseleitung vom Rücklicht dazu, dass das Vorderlicht nur glimmte.
Testweise Rücklicht mit extra Kabel verbinden(logischerweise "Massepol" der Glühlampe) und bei laufendem Motor das andere Ende irgendwo gegen Massepunkt halten, z.B. am Motor oder Lenker.
Notfalls könnte man eine Draufsicht organisieren, da Gelsenkirchen ja um die Ecke ist!
ähm wegen dem zündschloss problem: unten am zündschloss stehen zahlen. irgendwo steht die beschriftung oben bzw. unten. die zahlen stehen in zwei zeilen. z. b. steht die 56 oben, dann schaue von oben auf dein zündschloss und schließe es an dem oberen stecker an. wenn jetzt einen zahl unten steht dann kommt sie an den unteren stecker, wenn du von OBEN drauf guggst. mir ist es selbst auf passiert, dass ich die kabel verkehrt rum angeschlossen habe. hast du sicherungen drinne? 12 V Blinker und HUpe? außerdem darf sicherungsdose keine masse kriegen sonst funkt es.:D
lg lucas
der lenkanschlag ist wieder da. danke optimus prime für deine anleitung.
Kein Problem, man hilft doch gern. Und bei deiner Elejktrik würde ich auch mal behaupten das du was falsch angeschlossen hast. Leuchtet dein Licht auch wenn der Motor aus ist und nur die Zündung an ist? Dann hast was direkt auf Batterie laufen. Und wenn ich mich recht erinnere dann geht von 15/51 ein Schwarz gelbes Kabel an den Blinkgeber und das + der Hupe. Schau mal nach ob die Sicherung überhaupt noch ganz ist.
Endlich mal vernünftige antworten Danke für die vielen lösungsvorschläge!
Also der Scheinwerfer glimmt nur wenn der motor an ist... Ich werde nochmal mein rücklicht kontrollieren ob es vielleicht daran liegen könnte... Die sicherung hab ich neulich erst ausgetauscht... Sie ist aber noch in ordnung... Ich werde mal heute abend nochmal rumprobieren
gruß
or mann könnt kotzen. einmal heute im regen gefahren und nun gehen die blinker nicht. weiß nicht ob es am regen lag, aber hupe und standlichtgehen noch, batterie ist also voll. ist jetzt mein blinkgeber kaputt?
Schau erstmal alle Kontakte nach. Kann schon sein das sich nur ein Kabel losgewackelt hat.
Ziehe ein Stecker vom Blinkgeber ab, und halte es bei eingeschalteten Blinker an den anderen Stecker des Blinkgebers. Leuchtet der Blinker nun dauerhaft, ist der Blinkgeber defekt. Leider halten die oft nicht lang!
Gruß Peter
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!