Die Krümmermutter wieder richtig fest ziehen, oder neue Krümmerdichtungen montieren.
Als sie bischen lose war hatte meine S51 schön geknattert, doch nachdem ich sie festgezogen hab war ich entteuscht weil sie auf einmal wieder so leise geworden ist.
Beiträge von adxalf
-
-
Da wird der Sprengring von der Schaltwalze gesprungen sein, also Öl ablassen und den Kupplungsdeckel demontieren, dann liegt der Sprengring meistens unten. Hatte das auch ein paarmal, immer öfters, am Ende hat nur eine neue Schaltwalzenwelle geholfen, die Nut für den Sprengring war einfach ausgeleiert.
-
Das ist bei meiner S51 leider ganz genauso, da braucht es nichtmal regnen, es reicht wenn die Straße noch nass ist!
Habe auch schon überlegt, man müsste das Schutzblech irgendwie an der Gabel nach unten hin irgendwie verkleiden, da ein Stück Gummi dran befestigen. Ich weiß leider nicht wie, fahre deshalb fast immer mit Wasserdichten S3 Sicherheitsschuhen.
-
Ich musste für meine S51 schonmal 30 EUR zahlen, wegen Parken im Fußgängerbereich!
-
Bei mir war das ähnlich als der Schwimmer falsch einestellt war, da ruckelte sie nach kurzer Zeit Vollgas, weil nicht mehr genug Sprit in den Vergaser kam.
-
Oh ich hab mich auch gestern verschaltet, auch einen steilen Berg runter, Motor war aus weil ich eh zur Tankstelle runter rollen wollte. Hab auf 30 runtergebremst, Kupplung gezogen, und vom Leerlauf in den 2. Gang geschaltet. Das hat sich auch nicht gut angehört, fährt aber noch ganz normal.
Hab mir nichts dabei gedacht, weil ich das auch regelmäßig so mache vor meiner Haustüre, um mir das Kicken zu sparen, allerdings lasse ich da die Kupplung immer bei 15 km/h kommen, und nicht bei 30. -
Hmm Krümmer?
-
Ich wusste doch, dass da was war mit dem Roten Kreuz, das meinte ich:
heise online - Rote Karte f
Kannst doch ganz unbesorgt mit so einem Roten Kreuz fahren. -
Ok ok danke, ich habe ja den 16n3-4 Sparvergaser, ist auch nach dem Buch von der Grundstellung aus eingestellt, dann mache ich mir keine Gedanken mehr darüber.
-
Danke Frank!
Also müsste ich eigentlich theoretisch mit meiner S51 zur ASU-Untersuchung um zu gucken ob sie diese ECE R 40 Vorschrift erfüllt? Praktisch aber nicht solange sich niemand über die blaue Abgasfahne beschwert und mich anzeigt?Meine S51 qualmt garnicht soviel (fahre Addinol 406) außer ich bin gerade mit 1:33 am Einfahren, oder ich fahre unter Volllast Vollgas im 3. Gang den langen Berg zu mir nachhause hoch, und kann am Ende dann bei 45 in den 4. schalten. Mit kaltem Motor fahre ich da natürlich gemütlich mit 35 im 3. hoch.
-
Naja, rede doch nicht von etwas das du noch nicht ausprobiert hast. Ich kann nur von meiner Simson berichten, da hat es das definitiv nicht ausgehalten!
Ich konnte zwar keine Stoppies damit machen, war aber gefühlt nah dran. War dann 2 Wochen lang ich sage mal sportlich mit harten Bremsmanövern gefahren, und hatte mich über die tolle Bremsleistung gefreut, doch dann wurde das LK-Lager auf einmal locker. Ok also festziehen, aber denkste, die Lagerschalen einfach ausgeleiert, das heißt ich musste die Schraube so anknallen das sich der Lenker nicht mehr frei spielend leicht bewegen konnte, um kein Spiel mehr im LK-Lager zu haben, also kaputt ausgeleiert, überlastet, Tatsache. Fahre meine Simson seit 4 Jahren und musste das Lager bisher nur 1x nachziehen, ohne dass es so ausgeleiert war. -
Danke Bär für den Link! Habe das Video auch gerade gesehen, oh man sowas kommt dabei raus wenn man einem unerfahrenen eine nicht gewartete Schwalbe für eine längere Tour überlässt. Warum gibt dieser KFZ-Mechaniker denn soo lange Vollgas in der Werkstatt?? *edit* 3.Teil ab 5:40.
und warum haben sie ihn überhaupt mit einem ungewartetem Vergaser losgeschickt, und warum haben sie es am Ende nicht einfach repariert?
Hm naja ich war als ich meine S51 neu hatte, auch so auf dem Kickstarter herumgesprungen, zum Glück sind die Motoren robust! Was war das denn für ein Schwalbenclub im 1. Teil? Die hätten mal lieber im Buch oder hier im Forum mitlesen sollen, und keinen unerfahrenen Reporter die Tour alleine fahren lassen! -
Stark!
Aber mach das 10x und du brauchst ein neues Lenkkopflager! Das hält solche Belastungen nämlich nicht lange aus, hatte meine Bremse nämlich mal mit unterschiedlich dicken Zwischenlagen verbessert, so dass erst die Auflaufende Backe anlag, 2 Wochen später was das Lenkkopflager ausgenudelt!Da müsstest du schon auf Kegelrollenlager umbauen, und dann am Besten an einer S51 mit Endurostreben! Bin trotzdem gespannt was der Tüv dazu sagt, denn so eine MZ-Bremse hätte ich trotzdem gern, man muss ja nicht immer wie der letzte Henker bremsen, und hat dafür aber mehr Sicherheit.
-
Hallo!
Hat jemand bitte einen Link zu dem Video, oder mit welchen Stichworten kann ich es finden?
@schwalbe-albi: Na, so ein Masseproblem kann man doch beheben, oder nicht? -
Hallo Frank!
Ich fahre eine BJ 1990 S51, was hat das mit den Abgaswerten zutun? -
Hi!
Da gab es mal was, dass alle Spielehersteller dieses Rote Kreuz in ihren Spielen nicht mehr verwenden dürfen, aber glaube nicht dass man deshalb als Privatperson Ärger bekommt, aber genau weiß ich es nicht. -
Ich hab damals 1992 mal von einem Kumpel ein bischen Modellbausprit mit Nitromethan in den Tank vom Mofa gegeben, ging dann auch bischen besser!
Dieses Power Additiv hab ich doch glaube ich letztens bei ATU gesehen. -
Ha! Bei mir ist es genau umgekehrt, wenn ich nach ganz rechts lenke geht meine S51 auch aus, auch wenn ich mehr Gas gebe! Habe auch schon die ganzen Elektrokabel kontrolliert, aber nichts gefunden.
-
Ich sage mal verplombte Leerlaufgemischschraube am Vergaser.
-
Ich sage immer Plasteroller, Yoghurtbecher, Rollklo (wegen dem Helmfach)
Simsonmatze: Zwiebacksäge kenne ich nur als Umschreibung für ein Moped, und Reiskocher für diese Japanischen Superbikes.