Gibt bei eBay und bei Kleinanzeigen diverse Händler, die lackierte Nachbauteile anbieten, aber auch frisch lackierte DDR-Teile und Lackierung Deiner Teile anbieten. Vllt bis Du ja mit Nachbau erstmal zufrienden. Dann könntest Du die alten Lackteile einlagern und irgendwann den Originallack wieder freilegen, wenn Du möchtest...
Beiträge von PikesPeak
-
-
Wenn er das liest, warum nicht...
-
Ja, mach mal bitte...
-
Ist zwar schon 12 Jahre her, aber trotzdem interessant: Hat Du schlussendlich KBA-Papiere bekommen?
VG
-
Und vergiss nicht das Belüftungsloch im Tankdeckel zu überprüfen....
-
Also geht es wieder?
-
Alternativ kannst Du Dich nach einer gebrauchten Gernitur mit Kopf umsehen und die dann schleifen lassen. Gibt es oft für kleines Geld bei eBay oder bei Kleinanzeigen.
Hier habe ich schon mehrfach schleifen lassen:
Kostet 45,- plus Porto hin und her. War immer zufrieden. Frag aber wegen des Entgratens vorher nochmal nach.
Zylinder kostet hier z.B. 15,- Kannst ja da nochmal nach einem Kopf fragen..
-
Der Wunsch zufriedenen Kunden zu haben ist nicht bei allen Händlern gleich groß.
Meine Erfahrung mit Kultmopeds ist leider auch nicht positiv. Heute (knapp 10 Jahre nach too-onebees Beitrag) verkaufen die immernoch nicht passende Dichtungen (Kupplungsdeckel klein). Bebildert sind Elring Abil, geliefert werden graue ohne Aufdruck, die zu groß für die Aussparung sind. Geantwortet wurde erst auf meine 2. Mail, sinngemäß ich solle sie dochmit einem Cuttermesser selber zurechtschneiden....
Joa, könnte ich. Ist allerdings nicht das, was ich von einem guten Händler erwarte. Da kaufe ich nicht mehr...
-
So, dann mache ich mal den Anfang.
Die Liste darf selbstverständlich ergänz werden.
WGV
ü 23: Haftpl.: 37,- TK:95,-
Kinder: Haftpfl: 67,- TK: 147,-
Gothaer
ü 23: Haftpfl.: 45,- TK: 80,-
18-22: Haftpfl.: 70,- TK 120,-
Kinder: Haftpfl: 100,- TK:150,-
Debeka
ü 23: Haftpfl.: 55,- TK: 92,-
Kinder: Haftpfl. 68,- TK 113,-
HUK-Coburg / HUK 24
ü 23: Haftpfl.: 38,- TK:67,-
Kinder: Haftpfl.: 90,- TK: 122,-
LVM
ü 23: Haftpfl.: 59,- TK: 93,-
Kinder: Haftpfl. 59,- TK: 93,-
Das ist natürlich nur eine Auswahl, ohne Gewähr und sonstwas
Die Liste kann, darf und SOLL gerne ergänzt werden.
VG
-
Der Mehrwert der Vape liegt vor allem darin, daß alles neu und in einer guten Qualität ist. Wenn also in einer Zündung der Wurm drin ist, ist er mit einer Vape weg. Ich fahre in meinen Simsons Vape, Vape-Nachbau, DDR-Elektonik, und Unterbrecher. Alle laufen gut. Bei den 40-60 Jahre alten DDR-Zündungen zum Teil erst, nachdem ich den Wurm ausgetrieben habe. Ich verbaue nur original DDR-Unterbrecher und Kondensatoren. Wenn letzteres nicht verfügbar, nur die außenliegenden Kondensatoren. Hab damit gute Erfahrungen gemacht. Wenn bei Dir alles neu ist, probiere mal die Zündspule. Bei einer S50N war das auch der wurmvertreibende Schritt. Auch wenn der Funke vorher kräftig war und sie kalt gut lief.
Viel Erfolg!
-
Mit der Ausdrückvorrichtung V006
Guckst Du hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bei Minute 16:08 wird es gezeigt. Und besser den Lagersitz, nicht das Lager selbst erhitzen..
Viel Erfolg!
-
Frag mal bei Moto-Selmer an. Der Macht gute Arbeit. Vermisst vorher nochmal die Kurbelwellen u.s.w. Wäre meine erste Wahl, wenn es gut werden soll...
-
So grob 18x29cm
-
Den M541 in den alten Rahmen zu hängen ist nicht zulässig. Dann erlischt Deine ABE.
Bei den alten M53 springt nur der 3. Gang raus, wenn Getriebe 1. Verschlissen, 2. falsch eingestellt oder 3. Verschlissen und mit Halbwissen regeneriert.
Wobei ich zugeben muss, daß ich 3. auch schon fabriziert habe. Allerdings gab es da noch kein Youtube....
Wenn der M53 gut gemacht ist, springt da gar nichts raus
-
Falls Du alternativ was mit so einer pinken Ballongasflasche anfangen kannst, melde Dich....
-
Ja, hat geklappt. Die Farbkombi hab ich auch.
Im Grunde ist die Beta der Nachfolger von der S53/S83 OR (OffRoad). Nach der Beta kam der Sperber Basic 50 und dann der Sperber Beach Racer. Dein hintere Kotflügel ist hoffentlich nicht gekürzt und Rissfrei. Der Wurde nur für die Beta und den Sperber Basic 50 von Simson gebaut.
Ich habe davon 3/4 Stück im Keller, allesamt von den Vorbesitzern abgesägt. Der Vordere Koti kommt von nem Zulieferer und ist daher ab und an noch zu bekommen.
Die Nanchwende Simsons wurden wegen der begehrten Teile (Scheibenbremse, Marzocchi-Gabel , Drehzahlmesser, 17/19" Felgen) und wegen der fehlenden 60km/h-Zulassung (gilt natürlich nicht für die S83) für Tuningbuden reihenweise geschlachtet und sind dementsprechend selten. Heb sie gut auf
-
Welcome to the Club!
Eine Beta nenne ich seit letztem Jahr mein Eigen. Allerdings "nur" eine S53. Ein schönes Moped. Davon sollen angeblich nur 500/600 Stück von gebaut worden sein. Ob die Zahl so stimmt, kann ich allerdings nicht sagen... Welche Farbkombi hast Du denn?
Ansonsten viel Spaß beim Schrauben(lernen). Wenn Du Fragen hast, jederzeit...
VG
-
Doch, die Zulassungsstelle hat das letzte Wort - und mittlerweile leider auch Anweisung, die 60km/h zu streichen
sicher, daß das nicht nur für Re-Importe gilt?
-
Ne, die Höchstgeschwindigkeit wird doch vom Gutachter im Gutachten eingetragen. Das kann die Zulasungstelle doch nicht nach Lust und Laune ändern...
-
Muss nicht sein. Hab beim Tüv bei Neupapieren zwecks Eintragung sofort 60 km/h bekommen. War auch kein Exortfahrzeug. Hast Du alte Unterlagen? Z.b. Versicherungsbelege aus denen 60 km/h hervorgeht? Kannst Du ja zumindest mit Deinem TüVer besprechen...