N'Abend zusammen!
Hat zufälligerweise noch jeman den Kalander von 2015 rumfahren und benötigt ihn nicht mehr?
LG
N'Abend zusammen!
Hat zufälligerweise noch jeman den Kalander von 2015 rumfahren und benötigt ihn nicht mehr?
LG
zumal ja nur das Uploaddatum und nicht der Drehtag bekannt ist....
Ich hoffe das verjährt irgendwann.
Nicht, daß die Kollegen hier ab Minute 7:57 Ärger bekommen....
Bowdenzüge ja. Adapterflansch wird ja mitgeliefert. Überflüssig ist die Vape auch. "Gleichwertig" würde ich nicht unterschreiben...
Aber jeder, wie er mag...
LG
Das betrifft die Zusatzbenzinfilter, die man in den Spritschlauch integriert.
Das das ein Bing-Problem sein soll, ist mir als u.a. Bing-Fahrer neu.
Ich hab das weder bei der Kr51, noch bei der Kr51/2 erlebt.
Aber manche haben eine Antipathie dem Bing gegenüber.
Ist halt, wie die Vape, eine (teuere) technische Verbesserung und nicht original...
Hm, bin mir nicht so recht sicher, ob ich das richtig verstanden habe:
Du meinst Schmutzpartikel, die größer als die Löcher im Filtersieb sind, können diese trotzdem passier, weil der Benzindruck gering ist?
LG
Wenn ein Moped 5 Jahre stand, gibt es immer einiges zu tun. Eine falsche Zylindergröße zählt da noch zu den Kleinigkeiten. Wechsel ihn während der fälligen Wartung einfach aus und gut ist..
Möglicherweise hatte der VK das auch nicht auf dem Schirm, sonst hätte er ggf. versucht ein paar Euros mehr dafür zu bekommen...
Moin!
wo genau steht denn das gute Stück?
Viele Grüße
1. Ja
2. Ja
Nachteil: Wenn´s legal sein soll, musst Du Ihn eintragen lassen (nicht ganz billig).
Vorteil: Technischer Stand (Viton, Vorfilter, Schwimmer) etwas "jünger" als der BVF.
Ob Du den Stabilisator brauchst (funktioniert übrigens ähnlich der Schutzblechhalterung die sehr wohl zur Gabelstabilität beiträgt) hängt einzig davon ab, ob Deine Gabel oben die "normale" Verschraubung oder eine Klemmbrücke hat. Wenn Klemmbrücke, dann ist der Stabilisator nicht erforderlich. Andernfalls ist die Stabilität nicht ausreichend....
Teuer wird es eigentlich durch das Schleifen und den neuen Kolben....
Du kannst mir ja mal Deine Preisvorstellung für so einen Zylinder per PN durchgeben. Hab im Keller bestimmt noch einen. Bei 67 müsste es der Flasch für den BVF (16N1-1) sein. Der Flansch für den NKJ ist ja, wie oben schon geschrieben, anders...
Die Dr(ei)eckszylinder gibt es noch häufig bei eK. Soo teuer sind die da meist niht.....
Bei der e-Zündung geht oft der Geber kaputt (auch PickUp genannt). Versuch mal folgendes:
Wenn kein Zündfunke mehr kommt: Zündung ausschalten (Braun/weisses Kabel auf Masse), dann Kicken, dann Zündung wieder einschalten und gucken, ob ein Funke kommt.
Falls ja: Geber hinüber. Falls nein: Widerstand der Leitung 3 (blau) am Steuerteil gegen Masse messen. Wenn ich es richtig im Kopf habe müssten es 25-30 Ohm (Originalteil) oder 15 Ohm (Nachbau) sein. Falls i.O. musst Du leider alles Systematisch nach Schaltplan durchmessen..
VG
Um es nochmal zusammen zu fassen:
Ansauganlage, Vergaser, Zylinder und Auspuff (v.a. Krümmer) bilden eine aufeinander abgestimmte Einheit und sind bei der Kr51 und der Kr51/1 jeweils unterschiedlich. Eine gemixte Kombination aus beiden Typen ist leistungsschwächer und lässt sich i.d.R. nicht vernünftig abstimmen.
Wenn Du auch nur halbwegs Freude daran haben möchtest, musst Du es einheitlich auf ein System umbauen. Wenn der Rahmen noch original Kr51 ist, kannst Du die Ansauganlage der Kr51/1 nicht verbauen. Damit wäre quasie schon die Entscheidung gefallen...
Viele Grüße!
Kann übrigens auch an falschem Öl liegen. Lade doch mal ein Vid bei YT hoch und stelle den Link hier rein...
VG
Ich dachte der wäre hinüber und jetzt macht´s die Sarah...
Oh ja, sehr gerne! Aber bitte keine Gegenleistung erwarten
Ich hab gerade die 3. von links ausprobiert. Dabei habe ich eine häufige zukünftige Nutzung gesehen... Klappt also ganz gut...
Hat zumindest etwas kreatives..........
Na denn gute Fahrt !