Ok, ich helfe dir.
Probiere es in einem anderen Forum.
Außerdem ist dieser Thread auch bald dicht, weil Tuning gibt es hier nicht, ob nun Ü50 oder auch nicht macht ein Admin immer dicht.
Ok, ich helfe dir.
Probiere es in einem anderen Forum.
Außerdem ist dieser Thread auch bald dicht, weil Tuning gibt es hier nicht, ob nun Ü50 oder auch nicht macht ein Admin immer dicht.
Langtuning? Sportzylinder?
Das ist gegen die Forenregeln. Bau zurück auf Original, dann und nur dann, gibt es hier auch HIlfe!
Wirklich keiner eine Idee/Info??
Ist es möglich, an einer S51 E einen um 15mm verlängerten Hauptständer UND gleichzeitig einen Fußrastenträger mit Seitenständer wie bei der Comfort zu verbauen?
Oder kommen sich die beiden ins gehege? Falls nein, welcher rechts verlängerte Träger wäre da passend mit welchem Seitenständer?
Hat das schon mal jemand gemacht??
die bedenken sind nicht nötig.
denn sonst wäre meine garage schon etliche mal abgefackelt.
Ich sage es nur ungern, aber meine müßte auch schon etliche male abgefackelt, oder explodiert sein. Ist sie aber nicht. nicht mal ein kleines Flämmchen gab es bisher auch bei massivem Einsatz
Es gibt auch Stehbolzen mit M8 an einem Ende. Um das neu schneiden der Gewinde kommst du in keinem Fall drumherum.
Kannst du die Schraube die Viertelumdrehung auch wieder rein schrauben? Wenn ja, kann es gut sein, dass deine Schraube gerade das Gewinde zerstört, weil sie gefressen hat. Wenn du jetzt mit Gewalt weiter drehst kommen die Gewindegänge mit raus.
Auch ich würde dir wie die Vorredner erst mal gut warm machen empfehlen, dann den Kopf abbohren wenn das nicht hilft.
Wenn du mutig bist und Donnerwetter nicht scheust, geht auch der Backofen in der Küche... ;_)
Weiß zufällig jemand, warum es im Moment keine neuen S51E Rahmen zu kaufen gibt??
Eine Zeit lang gab es keine Tanks, jetzt sogar wieder den Büffeltank, aber keine Rahmen....
...und am Ende fehlen noch so einige Teile im Motor wie z.B. Kupplung usw....
Wie du ja bereits festgestellt hast: ja, kann man
Wenn so weit alles passt, lass es so, wenn du auch noch das letzte bisschen aus dem Motor holen willst, dann kümmere dich um die Quetschkante.
Ich habe heute den neuen VeeRubber von der nagelneuen Felge wieder runter gemacht, da das Vorderrad irgendwie eierte, was sich bis in den Lenker bemerkbar machte.
Auf die gleiche Felge einen neuen Heidenau K35 montiert.
Erste Erfahrung: Ohne Montagewerkzeug geht bei den VeeRubbern nichts. Weder Montage, noch Demontage.
Zweite Erfahrung: Mit viel Talk läßt sich der Heidenau von Hand montieren.
Dritte Erfahrung: Der Schlauch läßt sich beim VeeRubber leichter montieren, da die Flanken vom Heidenau enger zusammen sind.
Vierte Erfahrung: Der Heidenau läuft schon auf der Achse im Schraubstock wesentlich schöner, Höhenschlag ist fast nicht zu erkennen. Mal sehen was der erste Fahrversuch bei 2 bar ergibt.
....aber eigentlich müsste ich mal an die Velosolex ran....
Genau da sind wir aber doch beim Thema. Etwas ist immer so viel wert, wie ein Käufer bereit ist zu zahlen. Mit dem Autoführerschein oder AM gibt es eben keine legale Möglichkeit noch schneller zu fahren, als mit einer Simson. Manchen ist das eben die aktuellen Preise wert und deshalb werden sie auch gezahlt.
Warum waren gebrauchte Trabis oft teurer, als Neue? Weil er vor einem stand und es eben ging. Angebot und Nachfrage.
Eine S70 wäre eine ab Werk legale Möglichkeit, aber alles darüber must du mit dem Graukittel deiner Wahl am besten VORHER besprechen.
Bei mir war es mal der Schwimmerstand.
Ich empfehle auch passende Literatur, wie z.B. Reparaturanleitung und Ersatzteilkatalog. Explosionszeichnungen gibt es bei Onlinehändlern zum Ansehen, die werden dir helfen, das Puzzle wieder zusammen zu setzen.
Das bedeutet also, rechtlich abgesichert wäre nur die Kombination Alufelge und Chromspeichen?
Kann es sein, daß Räder mit Edelstahlspeichen bzw. Edelstahlspeichen und Edelstahlfelge keine STVO-Zulassung haben?
In einigen Shops wird extra darauf hingewiesen, in anderen steht davon kein Wort.
Was ist denn nun Fakt?
Sind nur Alufelgen und Stahlspeichen überhaupt zulässig? Auch bei den Schrauben ist das immer wieder eine Glaubensfrage und die unterschiedlichen Festigkeiten spielen ja auch eine Rolle.
Es hat schon einen Grund, dass wir in der Schule alle eine Sprache und eine Schrift lernen, den Irrsinn mit der Rechtschreibung der letzten Jahre lasse ich jetzt mal außen vor.
Die Kickstarterwelle ist das Teil mit der Verzahnung. Das läßt sich bei deinem Motor nur tauschen, indem du den Motor komplett auseinander baust und in diesem Zug am besten gleich komplett regenerierst, oder regenerieren lässt. Sorry, aber bei dieser Motorgeneration gibt es keine andere Möglichkeit.
Was ist ein "Huckel"??