Hallo!
Mir ist gerade eben ein Sperber unter die Augen gekommen der hatte aber einen ganz anderen motor die Seitendeckel sahen so ähnlich aus wie beim Spatz oder SR2 kann das sein dass im Sperber mehrere Motoren verbaut waren? Mfg simichris

Sperber mehrere Motoren?
-
-
-
Ahoi!
Der Sperber wurde nur mit dem M 54/1 ausgeliefert. Es kann aber gut sein das da ein anderer Motor über die Jahre drunter kam. Ansonsten war der M 54/1 ja nicht zwangsgekühlt wie der M 53 von der Schwalbe oder der vom Habicht.
Allzeits gute Fahrt!
Gruss Moe
-
Der Sperber hatte die gleichen Motor-Seitendeckel wie der Spatz mit dem M52 Motor.
-
Danke jetzt weiß ich bescheid! Mfg simichris
-
Zitat von Dummschwaetzer
Der Sperber hatte die gleichen Motor-Seitendeckel wie der Spatz mit dem M52 Motor.
Und zwar auf beiden Seiten !
-
-
Bin hier mal zufällig drüber gestolpert.
Und bevor sich hier jemand falsche Infos holt:
Sperber und Habicht haben andere Seitendeckel als Spatz und Star!!!!So gewinnen alte Threads noch an Wert
-
Leichenschänder!
-
-
Ich glaube er meint die Motorverkleidungsbleche :wink:
-
Scheint so.
-
-
....und ich Dödel hab nur nach dem rechten Zwischenrahmen für meinen Sperbermotor gesucht. Hätte auch nach dem für´n Spatz suchen können...
-
Ja, die Kettenführung ist identisch.
Da am Sperber oder Spatz (M52) passt aber auch problemlos der Lichtmaschinendeckel von S50. Brauchst in dem Fall dann auch die Kettenschläuche vom S50.
Ich habe z.B. im Moment einen S50-Deckel am Sperber. Alles prima! -
Hallo,
ich dachte ich hätte einen Schwalbemotor gekauft... Beim Aufmachen sah die Technik aber anders aus als beim alten 3Gang-Schwalbe-Motor (Kr51/1). Der Anzahl der Zahnräder nach ist es ein 4 Gang-Motor.
Der Kupplungsdeckel war jedoch wie der von den alten 3 Gang-Motoren der KR 51/1. Ist das nun ein Habicht oder ein Sperber-getriebe(Zylinder fehlt). Oder gabs da noch einen anderen Motor?P.s er steht höchstwahrscheinlich zum Verkauf, sobald ich weiß um was es sich genau handelt.
Danke schonmal,
Gruß Fabian -
Stell mal ein Foto von der Unterseite dieses Motors oder von der rechten Motorseite (ohne Lichtmaschinendeckel) hier ein. Dann sagen wir dir, was das für ein Motor ist.
Lödeldödelööö ... macht dich wieder fröh!
-
Hi, hier die Bilder
-
-
Ahoi!
Das ist´n Habicht/Sperber-Block (M 54). Die Kupplungsdeckel der Schwalbe passen da auch drauf, ebenso der vonner S 50.
Gruß Moe
-
Kann man auch sagen ob es ein Habicht- oder ein Sperbermotor ist?
Gruß Fabian
-
Vielleicht über die Motornummer? Viele Details sieht man auf dem letzten Bild leider nicht.
Gruß
Al -
Ahoi!
Jetzt trete ich wieder ne Diskussion los...
, da musste ma ne alte Rep.-Anleitung raus suchen, der dritte und vierte Gang sind jeweils anders übersetzt (Sperber-Getriebe ist länger). Jetzt heißt es Zähne zählen...
Gruß Moe
-
Zitat von Moe
...der dritte und vierte Gang sind jeweils anders übersetzt (Sperber-Getriebe ist länger). Jetzt heißt es Zähne zählen...
Nur die ersten Sperber von 1966 und Anfang 1967 hatten noch andere Getriebeübersetzungen im 2, 3 und 4 Gang. Danach war das die gleiche, die auch der Habicht hatte. Dann kann man nur noch anhand der Motornummer unterscheiden, ob der Motor ursprünglich mal in einem Sperber oder Habicht drin war. Mir etwas Glück auch anhand der Kickstarterwelle, wenn noch die alte drin war.Fragt ruhig, ihr sollt ja was lernen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!