Hallo,
gestern auf der Veterama waren unter vielen anderen mal wieder 2 traurige Beispiele von ganz miesen Lackarbeiten an Schwalben zu sehen- und da ich gerade eine weitere Schwalbe fertig mache und alles original lassen möchte -vorallem auch die Blechteile hier ein Aufarbeitungsbeispiel -hat mich für die eine Seite ( an diesem scheiß kalten regnerischen Märzsonntag) gerade 30 Minuten gekostet. Lack wie zu sehen extrem ausgebleicht -normales Putzen hat nix gebracht -das Ergebnis hat mich dann selbst überrascht -Farbton im Ergebnis kaum zu unterscheiden von Ton unterhalb des bis dato montierten Rücklichts (also noch nicht Wetter-geschädigt):
An alle, die dennoch Originalteile lackieren wollen: Es gibt Leute, die zahlen für solche Blechteile (original gut erhalten -haben schon einige Kratzer - die sieht man auf Foto nicht...) richtig gutes Geld -vor vielen Jahren hätte ich solche Teile für mindestens 200 Euro verkaufen können (wirklich nur die Blechteile- hatte da mal ein Angebot und die Teile waren schlechter...) -jetzt vermutlich noch mehr. Dann lieber wirklich schlechte (oder schlecht lackierte) Teile kaufen und die lackieren (lassen) und die Originalen zu Geld machen. Es gibt immer weniger wirklich "Originale" und das ist schade.
Achso zuletzt noch wie ichs gemacht habe -kein Hexenwerk: Stinknormaler "Lackreiniger" aus dem Autozubehör -der hat natürlich Schleifpartikel drin und zu oft sollte man das natürlich nicht machen -der weiße Lappen ist jetzt gelb -Nachweis der Wirksamkeit, danach nur noch mit Polierwolle drüber- kann wirklich jeder...
Also: Reinigen/Polieren statt Lackieren!
Gruß, Martin