Ich wollte mal fragen, was das ist, und wozu es dient? Irgendwas am Benzinhahn?
Sorry, aber ich bin ein noobie!
Herc
Ich wollte mal fragen, was das ist, und wozu es dient? Irgendwas am Benzinhahn?
Sorry, aber ich bin ein noobie!
Herc
Das ist eine schwarze runde Gummischeibe mit vier Löchern, die im Benzinhahn unter dem Küken sitzt.
(Das Küken ist der bewegliche Teil am Benzinhahn, den man beim Öffnen und Schließen dreht.)
küken heisst dat? is ja süß!
Nur mal so ne Frage, is das normal, das der orginal Benzinhahn immer n bisl undicht ist ?
Ich mein immer etwas Benzin durchlaufen lässt ?
Wa bei mir so, ich hab jetzt nen "modernen" Benzinhahn, der tut´s gut...
Zitat
Original von Kurt:
Nur mal so ne Frage, is das normal, das der orginal Benzinhahn immer n bisl undicht ist ?
Nö.
MfG
Ralf
Die vierlochdichtung ist hat unter dem Drehhebel. Ein Loch ist für
die arietierung der Dichtung die anderen regeln die verschieden
stellungen für Zu, Auf und Reserve.
Ich würde die Dichtung mal raus holen und gucken ob die Löcher alle
gleich groß sind. Bei den Dichtungen gab und gibt es öffters
Poduktions fehler und ist dann halt ein Loch groß und ein klein. es
kann auch sein das eins zu ist. ich würd mir mal eine neue4erdichtung
kaufen kostet glaube ich 77cent.
Es ist eingetlich nicht normal das der Benzinhahn undicht ist.
Hi.
Wenn ihr grad so schön über den Benzinhahn sprecht mal ne Frage von mir.
Was ist der Wassersack genau? Uns sollte man den mal ausleeren?
MFG Benjamin
ZitatAlles anzeigen
Original von Benjamin:
Hi.
Wenn ihr grad so schön über den Benzinhahn sprecht mal ne Frage von mir.
Was ist der Wassersack genau? Uns sollte man den mal ausleeren?
MFG Benjamin
Das is das meist schwarze, runde Ding direkt unter dem Benzinhahn. Wenn du den aufdrehst, siehst du einen Sieb, der die Scheiße aus dem Tank filtert. Diesen Sieb kannst du ebenfalls rausschrauben und gleich mal reinigen, falls er dreckig ist. Wenn viel Dreck drin ist oder Rostteile zu sehen sind, würde ich mir den Tank und den restlichen Benzinhahn genauer anschaun. Ansonsten immer wieder mal den Sieb im Wassersack checken auf Dreck,
Venceremos
Markus
Hallo
Im Namen "Wassersack" steckt schon die Erklärung. Er soll kleinste Teilchen von Schmutz und Kondenswasser sammeln. Eine regelmäßige Reinigung des selbigen ist darum sehr zu empfehlen.
Einen schönen Tag noch.
moin kann ich diesen wassersack auch abmachen wenn sprit iom tank ist läuft sonst der tank leer
Wenn der Hahn auf "zu" steht, läuft nichts raus beim Wassersack Abschrauben...;)
moin
ich finde nirgens, ob ich für den originalbenzinhahn an meienr kr 51/2 L ne 16, oder ne 18mm vierlochdichtung brauche.
wäre bitte jmd so nett und könnte mir des rätzels lösung nennen?
vielen dank im vorraus, gruß, JONAS
Schwalben haben eine große Vierlochdichtung. Zu erkennen an dem Kücken mit dem großen Hebel.
S51 haben die kleine Vierlochdichtung. Zu erkennen an dem Kücken mit dem kleinen Hebel.
Gruß
Al
danke
woher hast du die info, gibt es da literatur mit entsprechenden angaben, oder tabellen im netz, damit ich euch nicht immer mit so "pipi-fragen" nerven muss, oder hast du es einfach am lebenden objekt ausgemessen?
Sind Erfahrungswerte. Schau dazu auch mal bei Simson Taubert unter dem Stichwort "Dichtung 4-Loch".
Gruß
Al
Alfred, Dein Avatar tropft.... :wink:
danke, mach ich
Hallo!
Ich habe mir bei Ebay einen schönen original Simson Benzinhahn bestellt! Diesen hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…eName=STRK:MEWN:IT&ih=016
Da bei meinem Benzinhahn dieser Plastik-nupsi wo der Benzinschlauch unten draufgesteckt wird, abgebrochen ist
Leider war er sofort nach dem Einbau undicht, dann wollte ich mir die 4-Loch Dichtung angucken, habe mit einem kleinen Schraubenzieher diese Küken Haltefeder ausgehakt, dabei ist mir leider diese Feder durchgebrochen
Jetzt habe ich auch Benzinhähne gesehen, wo das Küken mit 2 Schrauben festgeschraubt wird. Passen diese Hähne auch an eine S51?
Gibt es diese Halteklammer auch einzeln als Ersatzteil?
Hallo,
Vom Gewinde her kannst du die Simsonhähne alle verwenden.
Die Klemmfeder habe ich noch ncht als Einzelteil gesehen, wie kann man die auch zerbrechen, oder war die schon übel verrostet.
mfg Gert
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!