Woran arbeitet Ihr momentan?
-
-
-
Kleiner Tip dazu: Stell unter die Lagerhölzer auf jeder Seite mindestens nochmal drei Stiele drunter, wenn Du da so haufenweise Metall lagern willst. :wink:
Ansonsten mach ich nix, meine Schwalbe ist fertig. Vielleicht kommt im Sommer nochmal ein elektronischer Fahrradtacho dran,.... vielleicht. An meiner Kawa muß ich auch noch ein wenig rumfrickeln und der Jeep kann ja ständig Zuwendung gebrauchen.... Aber nicht im Winter, da frieren einem ja die Finger am Werkzeug fest!
-
Das ist schon so berechnet, dass es hält. Die Kanthölzer an den Wänden, in die die Balken eingeklemmt aufliegen, sind mit jeweils 10 10mm starken Schrauben befestigt und die Dielung ist gespundet. Rein Theoretisch könnte man da mit dem Gabelstapler zwei Autos raufstellen.
-
Hallo,
ich würde es auf jeden Fall, wie Andi schon sagte alles noch mal abfangen, mit ein Paar Stielen.
Den die Spannweite ist ca. 4,30 m und Du rennst gelegentlich auch oben rum und Ruck Zuck kracht das Gebälk zusammen, weil man zuviel Gewicht draufgepackt hatte.Ich arbeite z. Z. an meinen S51 1-4, Motor muß regeneriert werden, Räder werden eingespeicht und die E-Anlage hat ne Macke.
Lack ist schon neu.
Ich hoffe ich bin bis März fertig.
Garage ist lausig kalt.Gruß
schrauberwelt -
Motorradrocker:
Du wirst es schon wissen... Ok.
Aber poste bitte keine Bilder von geplätteten Minis... das sieht so unordentlich aus denn. -
-
Das sind auf 4 Meter Tiefe 5 Balken! Und Motore will ich eigentlich nicht einlagern, die bleiben unten. Teilekisten immer schön an den Rand, Innenausstattungsgeraffel etc. ist leicht, und der Boden an sich ist in sich stabil. Wie schon gesagt: Die Dielung ist gespundet, es wird also schwer, dass Ding zu zerstören. Und dass 10 cm Stahl abscheren - eigentlich unmöglich ...
@ Andi: Bei den Minis handelt es sich übrigens um Trabanten der alten Baureihen und einen Wartburg 311.
-
Andi du als tischermeister hast gestern beim Angrillen noch gefehlt!
Muellologe (Dipl.Ing.), Pater (Gas,wasser,scheiße), Harle (Ikea küchen
aufbauer) haben gestehn über die tragfähigkeit von Dübeln und Altbauten
diskutiert.............Ja wo arbeite ich gerde drann? An mir selbst?
Zurzeit steht meine enduro im mittelpunkt und mit zerlegtem motor in
meiner Kellerwerkstatt. Dann kommt noch Lack,Reifen ect.
Dann muss noch der Motor der Enduro von Crazyhead gemacht werden.Dann wären noch die halb zerlegte MT8 ina Garage.
Der zerlegte Habicht. Die halb zerlegte Kr50.
ne jungs ich hör lieber auf.......
ich noch kein land in sicht, aber ich macht jetzt erstmal eine nach der
anderen.
Denke die Mt kommt als nächtes.
UNd mein auto brauch auch mal wieder bisschen zuwendung (Ölwechsel/
Zahnriemen) -
Moin,
Eigentlich arbeite ich mehr gedanklich daran, wann ich wieder an meinen Babys arbeite
.
Die rote /1 steht fast fertig bei meinem Lackierer und wartet seit Monaten nur noch auf die Elektrik....
Achja,
Der Harlekin müßte dann mal überholt werden, wenn er wieder nach Hause fährt.
Nach fast ner Woche bei mir hat er sicher nen Kleinhirnlagerschaden.
Gruß
DER
PATER -
@ pater
War mir noch nicht aufgefallen, das der kontakt mit dir so Gesundheitsgefährdend ist!!!
Muß ich mir das sorgen machen, wegen Suhl???Gruß schwalbenmona
-
-
-
-
Derzeit hätte ich genügend zu tun, aber die Klausuren stehen an.
Die DR hat einen kaputten Kickstarter, die MZ braucht dringend eine MZ-B-Anlage und einen ordentlichen Vergaser, und der Polo hatte ein wenig zuviel Feuer unter der Haube und steht jetzt auch erstmal.
Gruß,
Richard -
Scheiß auf das andere gedöns, aber der arme Polo..... ist nen 2er oder?
-
hehe... geiler polo^^
zzt.:
kr51/1k komplettrestauration...
langlöcher für vape werden zu diesem zeitpunkt cnc gefräst... samstag oder sonntag kommt die lezte lackschicht drauf... dann noch die felgen amchen und brumm brumm gehts los... motor is schon fertig
freu...
naja man hat ja sonst nix zu tun^^
-
-
-
Wer keine beheizte Werkstatt hat, tut sich jetzt verdammt schwer mit dem Schrauben. Als bekennender Warmduscher bleibt bei mir im Winter der Schuppen zu. Die Freundin freut `s und ein paar Tage Mopedentzug steigert die Vorfreude auf den Frühling.
-
-
Winterpause ist bei mir
na ja ein paar Kleinteile im Heizkeller lackieren
geht immer -
Zur Zeit ist zwar Prüfungsstreß, zu basteln hab ich aber reichlich, wenn die Klausuren gelaufen sind und endlich Semesterferien sind !
Am Sperber muß vor der nächsten Fahrt die Befestigungsöse vom Tank nachgeschweißt werden und mit der Vorderradbremsleistung muß ich mich auch mal wieder beschäftigen.
An der Pampera muß ich endlich den Grund für den zu heiß werdenden Motor finden, die Fußrasten ein paar cm nach hinten verlegen, einen neuen Reifen aufziehen, nochmehr schwarze Folie rankleben
und noch ein paar Kleinigkeiten für den Tüv erledigen - dann würd ich ganz gerne mal n bissel fahren....
Beim Trialer die übliche Pflege jede Woche Heckkotflügel wieder zusammenkleben
und Kette putzen.
Die MZ läuft wie immer ganz ohne basteln ..
thesoph
-
Hallo,
im moment warte ich auf warmes Wetter, damit ich mit dem neuaufbau meiner neuen S51 beginnen kann.
Ich habe am Wochenende schon ein bisschen angefangen, aber ich bin fast dran festgefroren. :cry:mfg Zuendaussetzer
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!